Figuren von Leonid

An dieser Stelle will ich kurz die Figuren des russischen Hobby-Modelleurs  Leonid vorstellen. Die 1/72 Zinnfiguren sind unglaublich detailliert und passen gut zu den vorhandenen Plastik-Miniaturen-Serien. Thematisch hat sich Leonid auf die letzte Phase (1812-15) der Napoleonische Epoche konzentriert. Derzeit gibt es die Figurenserien „russische Garde-Infanterie „,“ russische Linien-Infanterie / Jäger“, „französische Infanterie im Mantel“ und „Württemberger 1812“.

Die Figuren können allerdings nur per Mail direkt bei Leonid bestellt werden. Kontakt zu ihm kann man in diesem Forum aufnehmen, wo er als „Leon“ registriert ist:

http://bennosfiguresforum.com/index.php

Nachfolgend einige Fotos der bemalten russischen Garde-Infanterie:

20 mm Russen 04

20 mm Russen 05

Hier der Vergleich zwischen Leonids und einer Zvezda Figur:

20 mm Russen 03

Hier ein paar Bilder der Figurenserie der russischen Infanterie. Schön die Figuren der Feuerlinie, die passend hintereinander stehen können. Außerdem einige schöne Tote und Verwundete:

20 mm Russen 06

20 mm Russen 07

20 mm Russen 08

Abschließend nach eine Blick auf die Details und die Qualität der Figuren. Schön ist das Tschakoblech, der russische Adler zu erkennen:

20 mm Russen 09

20 mm Russen 10

20 mm Russen 11

 

10 Kommentare zu „Figuren von Leonid“

  1. @Vasa: Die Russen wollte ich für die Feldzüge von 1813/1814 verwenden und erst einmal als Russisch-Dt- Legion für die Preussen von 1815. Natürlich kann man die auch für 1812 einsetzten 🙂
    @ Dirk: ich glaube er hat auch schon einzelne Figuren in 28 mm modelliert, aber zum Glück bleibt er dem Maßstab 1/72 erst einmal treu (habe gerade gesehen, dass es auch noch eine weitere Serie gibt = Russische Grenadiere 1812. Als Ergänzung zu den Zvezda Russen)

    Like

  2. Das mit den „einpacken“ ist vielleicht übertrieben aber der Offz.auf dem Pferd sieht richtig gut aus.Ich hoffe mal das wenn er auf 28mm umsteigt sich mit der Napiepoche beschäftigt.Allerdings wird es da immer schwieriger was zu machen was die Großen noch nicht angefangen haben.
    Die Zeit von 1866-71 wäre ja auch sehr interessant
    Bin auf jeden Fall gespant wie das weiter geht
    Schöne Grüße Dirk

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..