Am letzten Wochenende habe ich nun bereits zum dritten Mal die Salute in London besucht und ein verlängertes Wochenende genutzt, um ein paar Museen und Ausstellungen aufzusuchen. Ich will zunächst auf ein paar Neuheiten und Ankündigen der Salute eingehen, die auf mich einen bleibenden Eindruck gemacht haben.
Perry Miniatures
Wir konnten schon am Freitag mit Alan und Michael Perry über das großartige Gallipoli Diorama sprechen, welches die beiden 3 Wochen lang in Wellington Neuseeland in Zusammenarbeit mit Weta Workshop und im Auftrag von Peter Jackson aufgebaut hatten. Wie sich herausstellte, waren die beiden aber schon wieder fleißig. Alan konnte schon die 3-UPs Master des neuen Plastikfigurensets seiner Agincourt to Orelans 1415-29 Range zeigen. Es handelt sich um ein Set mit französischen Fußtruppen, wobei nicht nur Ritter, sondern auch Fußsoldaten und Armbrustschützen enthalten sind. Michael hatte innerhalb der letzten Wochen an einem nicht ganz überraschenden Set britischer Kolonialer Soldaten gearbeitet. Wie sich aber jetzt herausstellt, wird es sich um zwei seperate Sets handeln. Das erste Set beinhaltet britische Truppen in Uniform und Ausrüstung für die Sudan Kampagne (1883 bis 1885) sowie den Zweiten Anglo-Afghanische Krieg (1878 bis 1880). Das zweite Set deckt dann die Kampagnen unmittelbar davor ab, also den Zulu Krieg (1879), den Ersten Burenkrieg (1880 bis 1881) und den Urabi-Austand in Ägypten (1882). Natürlich wird es dazu auch jeweils eine Zinnfigurenrange geben (es wurde etwas von schweren Geschützen und Elefanten gemunkelt). Als großer Fan der britischen Kolonialzeit war das natürlich eines meiner Highlights…https://www.facebook.com/perryminiatures
By the way…die tolle Salute Figur 2015, ein englischer Langbogenschütze mit der typische 2-Finger-Pose, wurde von Alan modelliert.
Iron Duke Miniatures
…aus diesem Grund kommen wir dann auf gleich zum zweiten Highlight. Mike Snook schreibt nicht nur großartige Bücher zum Thema Sudan und Zulukriege, er hat sich jetzt entschlossen, eine eigene Figurenreihe ins Leben zu rufen. Unter dem Label Iron Duke Miniatures vertreib der ehemalige Colonel der britischen Armee Figuren zum Thema Indischer Aufstand von 1857. Die Figuren sind von Paul Hicks modelliert und werden bei Empress vertrieben. Derzeit gibt es 16 Sets mit jeweils 4 verschiedenen Figuren. Die Workbench der Homepage zeigt allerdings schon wohin die Reise geht…hier sind bereits Protzen, Geschütze und Pferde zu sehen. Man darf gespannt sein. Außerdem hat Mike bei einem Pint Bier ein paar Andeutungen zu einem neuen Buch in 2 Bänden gemacht, dass wieder in Zusammenarbeit mit den Perrys erscheinen wird…doch das Thema wird eine Überraschung. Hier der Links zu den Iron Duke Miniatures:
http://www.irondukeminiatures.co.uk/
Terminator
Alessio Cavatore von River Horse war mit einem brandneuen Figurenspiel vor Ort…Terminator. Die Plastik-Figuren zu diesem Spiel sind insoweit eine Innovation, als dass sie sich ohne Klebstoff in wenigen Sekunden zusammenstecken lassen. Das Spiel selbst verbindet Tabletop und Brettspiel miteinander und das Grundset beinhaltet alles, was man für ein paar erste Spielrunden benötigt. Hier der Link zum Spiel: http://riverhorse.eu/terminator/
Aliens VS Predator
Nun soll wohl endlich das lang erwartete Spiel das Licht der Welt erblicken. Zumindest die Figuren sehen extrem heiß aus…
…mehr Infos demnächst hier: http://prodosgames.com/
Warmonger Miniatures
Der Meister der Goblins ist zurück. In einer Coop mit Foundry hat Kevin Adams der sympathische Modelleur eine neue Figurenschmiede gegründet.
Crooked Dice
Schon lange hatte ich ein Auge auf diese ungewöhnliche Website und Spielidee geworfen. Crooked Dice bietet Figuren und Regeln zu bekannten TV-Serien und Filmen. Derzeit gibt es Regeln zu TV Serien der 60er und 70er (7TV), zum Thema Zombies (7ombieTV) und für mythologische Abenteuer, wie Sindbads Reisen (7th Voagage). Ich habe mir mal ein paar neue Figuren zum 80er Kassenschlager Ghostbusters gegönnt (Paranormal Exterminators)…da ich aber auch Figuren zum Thema griechische Mythologie besitze, wird es hier wohl bald ein paar Testspiele geben:-) …http://www.crooked-dice.co.uk/wp/
Lucid Eye Miniatures
Auf der Suche nach ein paar Wildlingen für meine Game of Thrones SAGA Truppe, bin ich auf Lucid Eye Miniatures von Steve Saleh gestoßen. Die Figuren werden von Arcane vertrieben und die kleine Serie der Cro Magnon Jäger kommen meiner Vorstellung von Menschen nördlich der Mauer schon ziemlich nahe. Außerdem gibt es vom gleichen Hersteller Neandertaler und ein schickes Mammut…fehlen nur noch ein paar Riesen.
http://arcanesceneryandmodels.co.uk/product-category/lucid-eye/
Renedra
Sehr interessant waren für mich die Einblicke in die Arbeit von Renedra, dem Hersteller und Produzent von Spritzguss-Stahlformen schlechthin. Terry, der das 9-köpfige Familienunternehmen leitet, hatte uns schon bei einem gemeinsamen Essen am Freitag unzählige Geschichten und Erläuterungen zum Werdegang seiner Firma und der Herstellung von Stahlformen zum Besten gegeben. Am Samstag ging es dann noch einmal vor Ort und mit Anschauungsmaterial um die Formen… http://www.renedra.co.uk/index.php
Bei den Hersteller und Spieltischen sind die historischen Sachen übrigens ziemlich in den Hintergrund gerückt…eine Großteil des Angebots liegt eher im Fantasy-Sektor aber vor allem im SF Genre. Hier mal ein paar Beispiele….
Gates of Antares
Trotz gescheitertem Kickstarter präsentiert und promotet der bekannte Regelschreiber Rick Pristley sein „Gates of Antares“. Leider war die Präsentation kein optisches Highlight und auch die Figuren sind nicht so mein Ding…
Toller und sehr informativer Bericht. Ich würde nur gerne zu 7TV ergänzen, dass das Regelwerk auch noch Dr. Who umfasst. Klasse, das Du als erster Schreiber mal etwas mehr Infos gibst und die Bilder nicht mit Blitz in die Vitrinen gemacht wurden.
LikeLike
Vielen Dank Dirk! Teil 2 kommt dann gleich morgen…
LikeLike