Star Wars – Podrace / Teil 5

Lange musstet ihr Podracer-Fans auf diesen Bericht warten. Nun ist es endlich soweit. Das Star Wars – Podracer – Projekt geht in die 5 Runde. In den nächsten Zeilen geht es um die Regeln, das Spielmaterial und natürlich die Testrennen vor dem großen Finale. Der Podracer wird nämlich seinen großen Auftritt im Rahmen der TACTICA 2019 feiern. Ich hoffe IHR seid auch mit am Start!

Regeln

Nachdem ich zunächst ein paar Regelwerke getestet hatte, bin ich schließlich bei der Variante von PopeBrain gelandet, der seine Regeln als kostenlosen Download bei boardgamegeek.com anbietet. Die Grundregeln sind nicht nur einfach, sie sind auch genial und das ist ja bekanntlich die beste Kombination.

Hier der Link: https://boardgamegeek.com/filepage/155191/star-wars-pod-race-x-wing-game-variant-and-convent

Ein Rennen kann mit bis zu 10 Piloten durchgeführt werden. Jeder Spieler erhält ein Podracer-Modell und eine Karte mit individuellen Werten und Fähigkeiten seines Piloten sowie des Podracers. Wie beim X-Wing Spiel, kann man manche Rennfahrzeuge bzw. den Piloten mit zusätzlichen Karten aufwerten. Der Clou des Spiels liegt in der Verwendung der Bewegungsschablonen. Es werden 2 Sets Schablonen des Basis-X-Wing Spiels verwendet, wobei aber die Werte und Eigenschaften geändert wurden.

Jeder Spieler startet das Rennen mit Geschwindigkeit null. Nun kann jeder Pilot, abhängig von seinen Fähigkeiten, das Fahrzeug beschleunigen oder abbremsen. Der jeweils aktuelle Geschwindigkeitswert gibt vor, welche Schablonen und in welcher Kombination verwendet werden dürfen. Die Addition der Schablonenwerte muss schließlich dem Geschwindigkeitswert entsprechen.

Die Verwendung einiger Schablonen birgt Nachteile, einige geben aber auch Vorteile. Natürlich kann es auch zu Kollisionen und Maschinenschäden kommen. Ein extrem schönes Spielsystem, dass mit nur 3 Seiten Regelwerk für viel Spielspaß und Unterhaltung sorgt.

Spielmaterial

Im Regelbuch wird erläutert, welche Spielmaterialien benötigt werden. Einen Großteil dieser Dinge, wie Schablonen, Pilotenkarten, Schadenskarten und Ausrüstungskarten liefert bereits das Regel-PDF. Man muss halt nur alles ausschneiden. Weitere Spielmaterialien, wie Marker und Würfel kann man den X-Wing Basisregeln entnehmen.

Aber natürlich lässt sich das Ganze noch etwas durch ein paar Verbesserungen der Marke Eigenbau aufwerten. Als erstes habe ich natürlich alle Karten laminiert. Dank meines 3D-Druckes waren außerdem recht schnell ein paar formschöne Schablonen angefertigt, die ich in den benötigten Farben und mit den jeweiligen Symbolen bemalt habe.

Für das Spiel benötigt man außerdem eine Startgasse, eine Zielankunft sowie einige Kontrollpunkt-Marker. Auch hier habe ich mir mit ein paar Resten aus den Grabbelkiste das Notwendige selbst gebaut. Für die Reglung der Geschwindigkeit eines jeden Podracers verwende ich zunächst ein Blatt Papier, auf dem fortlaufend zu Beginn jeder Runde die aktuelle Geschwindigkeit eingetragen wird. Das Bremsen und Beschleunigen zeigen die Piloten über zwei verschiedenfarbige, verdeckt gelegte Würfel an.

Testrennen

Ralf, Gunnar, Ole (die Jungs werden im Rahmen der Tactica ebenfalls den Spieltisch betreuen) und ich haben das Regelwerk auf Herz und Nieren geprüft.

Es stellten sich vorab die Fragen, wie viele Teilnehmer pro Rennen sinnvoll sind, wie lang die Rennstrecke sein soll und inwieweit man über diese beiden Varianten die Länge des Spiels steuern kann. Klar war, dass die Wahl und das Legen der Schablonen die meiste Zeit fressen wird. Aus diesem Grund haben wir für diesen Vorgang ein paar Regeln beschlossen. Zunächst werden die Schablonen gewählt und sofort in eine flache Box gelegt.

Nun nimmt der aktive Spieler die erste Schablone aus der Box und legt diese an seinen Podracer. Ist die zweite und jede folgende Schablone gewählt und ausgelegt, darf die jeweils vorherige nicht mehr verändert werden. Hat man versehentlich eine falsche Kombination an Schablonen gewählt, so muss man Schablonen abwerfen, bis eine reguläre Menge bzw. Kombination entsteht. Neue Schablonen dürfen dann nicht mehr gewählt werden.

Durch das Testspiel haben wir außerdem eine neue und interessante Rennstrecke zusammengestellt, die von 4 Podracern in rund 90 Minuten gefahren werden kann.

Ich hoffe wir sehen uns dann demnächst am Podracer-Spieltisch!

12 Kommentare zu „Star Wars – Podrace / Teil 5“

  1. Wow… einfach großartig. Ich freu mich auch darauf es endlich zur Tactica zu schaffen und die Sachen auch mal live zu sehen 🙂

    Like

  2. Hallo Frank,

    die Tactica war wieder ein großer Spaß. Vielen Dank für Eure Arbeit mit der Organisation!

    Neben den Spielen an unserem eigenen Tisch war mein Podrace am Sonntag echt ein Highlight: Ein toller Tisch, ein handliches Regelwerk und eine tolle, lockere Spielrunde. Kurz: Ein Riesenspaß!

    Viele Grüße
    Stefan

    Like

  3. Hallo Frank,

    das Podracing war super! Vielen Dank dafür, das geht auch an Gunnar und Ralf.
    Frank, kannst Du mir bitte die Links zu den Thingiverse-Dateien via E-Mail senden (wir sprachen darüber) und vielleicht hast Du noch eine Banta-Herde übrig. 😉

    Gruß Georg

    Like

  4. Moin Georg,
    hat viel Spaß gemacht und sehr schön, dass soviel Interesse am Podracer-Spiel besteht. Die Links und die Banthas besorge ich dir natürlich. Bekommst dann demnächst eine Mail. 🙂

    Viele Grüße
    Frank

    Like

  5. Einfach Klasse – ich habe euren wunderbaren Tisch auf der Tactica bestaunt und jetzt erst die Artikel hier gefunden:

    Wie konntet Ihr mir das nur antun? – jetzt musste ich meine Wolsung und Gaslands Projekte verschieben und gaaaanz viele süsse Podracer kaufen 😉 Vielen Dank dafür!

    Habt ihr noch eigene Podracerkarten erstellt oder eine Page wo man weitere ausser den 10 aus den Regeln downloaden kann?

    Viele Grüsse & Dank aus Kassel

    Salomon

    Like

  6. Hallo Salomon, das hört man doch gern 🙂
    Weitere Karten haben wir noch nicht gebastelt, aber
    vielleicht wäre das ein Projekt für dich?

    …und bitte zeigt auch irgendwann Fotos von euren Rennstrecken
    oder schickt mir Bilder (E-Mail gibt es auf Anfrage).

    Like

  7. Just found this site by accident as have been working on my own version of pod racing rules, based on Full Thrust spaceship rules. Can send you some pics and info if interested. Like the X-Wing conversion as some of that material I can use as random events. Great job on putting all tis together!
    Mark

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..