Dieses Mal bin ich völlig unschuldig. Nein, ich habe nicht einfach ein neues Projekt gestartet, während noch drei bis vier andere laufen, sondern man hat mich auf hinterhältige Weise verführt. Seit Jahren hat mir Björn Gift ins Ohr geträufelt und mir von seinem Traum einer 1/72 ACW Armee vorgeschwärmt. Schließlich konnte ich mich nicht mehr zurückhalten und habe in einer Nacht und Nebel-Aktion eine erste kleine Truppe bemalt. Ein weit entferntes Ziel ist dann, dass diese Truppe auf eine Gettyburg-Spielplatte marschiert. Aber das wird noch ein weiter Weg…

Die 1. Division
Im ersten Schritt möchte ich gern eine kleine Truppe Konföderierte, bestehend aus 4 Infanterie, 2 Artillerie und 1 Kavallerie – Einheiten, aufstellen. Hinzu kommen noch Kommandeure und ein paar Extras, wie Tote und Verwundete, eine Protze und eine Band. Je nach Spielsystem und Größe, kann diese Formation dann eine Brigade oder eine Division darstellen.

Die Kommandobase zeigt Brigade-General William Barksdale. Die Figur stammt aus dem Strelets-Set „Confederate General Staff“. Die Pose ist natürlcih dem berühmten Gemälde von Don Troiani nachempfunden. Der berittene Offizier daneben ist ein Kavallerist aus dem Italeri-Set „Union Cavalry“.

Die beiden Artillerie-Basen sind eine Mischung aus „Confederate Artillery“ von IMEX und „Union Artillery Team“ von Revell / Accurate. Die Geschütze sind für meinen Geschmack etwas zu klein geraten, da werde ich in Zukunft wohl auf Zinnmodelle ausweichen.


Meine beiden Feuerlinien konföderierter Infanterie sind ein Figurenmix aus Confederate Infantry von Revell / Accurate, Esci und Italeri. Die Fahne sind von Rofl Fuhrmann.
Figuren & Zubehör
Ich hatte zum Glück schon einige verstaubte Plastik-Figuren-Sets und sogar einige Zinnfiguren zum Thema ACW im Keller liegen. Natürlich habe ich mich dann noch einmal auf den einschlägigen Websites umgesehen, was dort an 1/72 Figuren & Zubehör angeboten wird. Die Palette ist nicht sehr groß, aber man erhält mehr oder weniger all das, was benötigt wird. Gerade durch die vielen neuen Sterlets-Plastikfigurensets hat sich die Auswahl an Posen deutlich verbessert. In Zinn und Resin gibt es zudem vielen Spezial-Sets zum Thema Artillerie und Persönlichkeiten. Hinzu kommen ein paar Anbieter für Fahnen und Feldzeichen.

Diverse Plastik-Figurensets, die noch bei mir immer Keller lagen.

Meine Neuerwerbungen von Strelets.


Fahnen von Rolf Fuhrmann und Zinnfiguren von Fuhrmann (bei Kai Fuhrmann) erhältlich.
Ulf Debbeler Figuren
Ich hatte auch noch ein paar 1/72 Zinnfiguren von Ulf Debbeler im Regal, die ich vor Jahre bei Kai Fuhrmann gekauft hatte. Es handelt sich um den US-Generalstab, den CS-Generalstab, die Regimentskapelle, Set 1 und 2 des Ambulanzwesens, die 79th New York Volunteers (Cameron Highlanders) und ein Set Gefangene. Schade, dass diese schöne ACW-Serie nicht mehr erhältlich ist.


Hier könnt ihr noch einmal in der alten Liste stöbern (vielleicht ist das eine oder andere noch gebraucht erhältlich):
http://www.fuhrmann-figuren.de/Zinn/debbeler/hauptteil_1zu72_ud_liste_2.html
Chris Dodson Diorama
Natürlich musste ich auch sehr viel Recherche betreiben, um zumindest einen groben Überblick zu bekommen. Welche Bücher, Dokus und Filme ich dafür verwendet habe, schreibe ich noch einmal an anderer Stelle. Eine schöne Quelle der Inspiration war, ähnlich wie bei unserem Quatre Bras – Projekt, das neue Projekt von Chris Dodson. Er bastelt, bemalt und baut gerade an einem 1/72 Antietam – Diorama.



Hier findet ihr ein ausführliches WIP und erste Bilder der fertigen Elemente:
http://bennosfiguresforum.com/viewtopic.php?f=11&t=22713
http://bennosfiguresforum.com/viewtopic.php?f=2&t=25103
Demnächst dann der zweite Teil mit der anderen Hälfte meiner 1. Division.
Yeeeeeeeeee haaaaaahhhhhhh.
Ich hab Sie in 28 mm und im nächsten Jahr gehts da weiter.
Werde das hier gespannt verfolgen.
LikeLike
Schade, 28mm von den Perrys wäre so genial. Ich habe auch meine ersten Einheiten, aber in 28mm. Björn immer mit seinem falschen Maßstab 😉
LikeLike
Sehr schön, Frank.
Irgendwann landen doch alle beim ACW. 1:72 ist da ja tatsächlich recht ungewöhnlich, aber ja auch irgendwie Dein Maßstab. Ich bin beim ACW in 6 und 15mm unterwegs.
Deine Figuren sind natürlich gewohnt hervorragend bemalt und in Szene gesetzt.
LikeLike
Super painting and units as always.
I love the painted blankets.
Thank you for showing some of my work, it is very kind of you.
I hope to commence the re fight soon, once my garage has warmed up!
Best wishes,
Chris
LikeLike
Sehen klasse aus deine Figuren, bin gespannt auf die nächsten
LikeLike
Vielen Dank Jungs. Ja, der Maßstab ist halt immer Stoff für heiße Diskussionen. 1/72 war zum einen der Wunsch von Björn, ich hatte noch viele Figuren zu diesem Thema im Vorratsschrank und 1/72 bietet für Großschlachten (meiner Meinung nach) den besten Kompromiss zwischen Optik und Spielbarkeit. Aber jedem das Seine. Ich bin natürlich auch gespannt auf eure 28 mm Armeen. Die 6 und 15 mm Spieltische von Rusus und die Sachen von Gunnar kenne ich natürlich auch und auch diese sind sensationell. Viele Grüße Frank
LikeLike