A Song of Ice and Fire Tabletop – Freies Volk

Das Design der Figuren des Freise Volkes gefällt mir von allen bisher erschienen Fraktionen des A Song of Ice and Fire Tabletop – Spiels am besten. Die Neuerscheinungen haben eh noch einmal in Sachen Qualität zugelegt und das Freies Volk profitiert davon, dass ihre Starter-Box erst spät erschienen ist.

Die Starterbox enthält zwei Riesen, zwei Einheiten Raider, eine Einheit Trapper und 4 Charaktere. Bei den Charakteren handelt es sich um Tormund Riesentod, Lady Val, Craster und Manke Rayder. Man hat damit die Auswahl von zwei Kommandeuren (Tormund und Manke), einem Einheiten-Anführer (Tormund) und drei Nicht-Kämpfenden-Einheiten (Lady Val, Manke Rayder und Craster). Führt man alle Einheiten und Charaktere der Starter-Box ins Feld, dann kommt man insgesamt auf 36 Punkte.

Die Armee zieht ihre Stärke aus der Menge ihrer Einheiten, denn viele kosten nur wenige Punkte und so kann der Spieler des Freien Volkes meist eine größere Einheiten-Anzahl als sein Gegner ins Feld führen. Viele der Taktik-Karten und Fähigkeiten unterstützen den Angriff mehrerer befreundeter Einheiten auf ein Ziel. Bei den fünf möglichen Taktikfeldern generiert häufig das Manöver-Symbol weitere Vorteile.

Neben den Einheiten des Starter-Sets ist auch schon die Einheiten-Box der Speerfrauen erschienen. Demnächst soll es weitere Verstärkungen in Form der Höhlenbewohner und den Anhängern von Rasselhemd sowie eine Box mit weiteren Helden geben. Zu den Helden zählen Styr (Magnar von Thenn), Ygritte, Harma (Anführerin der Vorhut), Rasselhemd (Herr der Knochen), der Weinende Mann und Jarl.

6 Kommentare zu „A Song of Ice and Fire Tabletop – Freies Volk“

  1. Mal ne Frage zum Spielsystem. Also, dass mit den Bewegungstrays und den Einheiten gefällt mir ja nicht wirklich von den Bildern her, die ich bisher gesehen habe. Gibt es da auch einen Skirmish Mode oder greift man da dann besser auf SAGA zurück.

    Like

    1. Hi Koppi,
      ja, die Bewegungs-Trays sind wirklich keine Augenweide auf dem Spielfeld. Aber das Ganze ist auch kein klassisches TableTop und die Regeln und Spielmechaniken machen einfach Spaß und ergeben ein schnelles und spannendes Spiel. Will man eine bessere Optik, dann sollte man entweder schönere eigene Trays basteln oder eben ein anderes Regelwerk verwenden. Es gibt derzeit noch keine Skirmish-Regeln aus eigenem Hause, aber da die Figuren einzeln basiert sind, bieten sich SAGA oder Lion Rampant an. Gerade die Magic-Erweiterung von SAGA bietet ja eine Steilvorlage in diese Richtung.
      Viele Grüße
      Frank

      Like

  2. Danke für die Info Frank. Ich muss halt sagen, dass mir die Lannister und Stark Standardeinheit Boxen nicht wirklich gefallen hatten, als ich die sah.
    Aber jetzt diese ganzen Charaktere, diese Wildlinge, und dann kommt ja noch die Nachtwache…
    Der Winter naht.

    Like

Schreibe eine Antwort zu Koppi Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..