Ligny 1815 – 2015 (Teil 4)

So langsam geht es in die Zielgerade…zumindest was den Geländebau der Spielplatte angeht.

Nach dem Gestalten der Hügel, Täler und Flüsse, wurden die Flächen noch einmal abgeschliffen und die letzten Lücken verspachtelt. Im nächsten Schritt habe ich die Straßen eingezeichnet und mit Montagekleber, Sand und Leim gestaltet. Abschließend wurde die komplette Fläche bemalt. Hierbei habe ich schon eine Struktur von Ackerflächen und Dorfauen eingeplant. Die Spielplatte sollte nämlich nicht wie so oft üblich eine undefinierte Wiesenlandschaft, sondern eine mitteleuropäische Feldlandschaft zeigen.

Nach dem bemalen und Trocken der Farbe ging es an das „begrünen“ der Platten. Zum Glück hatte ich noch aus diversen Projekten viele unterschiedliche Beutel mit statischem Gras und Flock. Nun konnten diese Reste endlich zum Einsatz kommen. Ich mischte die Beutel zu 5 unterschiedlichen Gras-Mischungen, um so etwas Abwechslung in die Darstellung der Felder zu bringen. Die Ackerflächen wurden außerdem allesamt von einer niedrigen Hecke eingerahmt, wodurch das Ganze noch etwas lebendiger wirkt. In der nächsten Folge geht es dann um die Gestaltung des Flusses und der Dörfer.

Ligny Platte 06

Ligny Platte 05

Ligny Platte 02

Ligny Platte 03

Ligny Platte 04

Ligny Platte 01

3 Kommentare zu „Ligny 1815 – 2015 (Teil 4)“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..