Große Ereignisse werfen ihre Zwillingsschatten voraus, wie man auf Tatooine sagt. Es hat nicht nur der Weihnachtscountdown begonnen, auch die Star Wars Fans zählen die Tage bis zur Premiere von Episode VII. Außerdem erscheint am Ende des Jahres (hoffentlich) das neue Imperial Assault Kampagnen-Set mit Name „Zwillingsschatten“. Alles ausgezeichnete Gründen, um ein paar Vorbereitungen zu treffen. Ich habe zunächst damit begonnen, ein paar Charaktere der berühmten Mos Eisley Cantina zu bemalen. Und hier die ersten Bilder…
Dr. Evazan (links): „Ich bin auf zwölf Sternen zum Tode verurteilt!“
Doktor Cornelius Evazan gab sich offenkundig als Chirurg aus und nahm an mehreren hundert Patienten operative Eingriffe vor. In Wirklichkeit war sein Doktortitel erschlichen und seine Operationen dienten einzig dem Zweck, das Geheimnis des ewigen Lebens zu finden. Er hat die Verstümmelung und den Tod vieler seiner Patienten zu verantworten. Aufgrund dieses Hintergrunds wurde er unter dem Namen „Doktor Tod“ in der gesamten Galaxis gefürchtet. Außerdem war er auf zwölf Sternen zum Tode verurteilt.
Ponda Baba (rechts), oder auch Walross-Mann genannt, war ein Aqualishaner, der sich bereits früh für ein kriminelles Dasein entschied. Zusammen mit seinem Partner Dr. Evazan besuchte er Chalmuns Cantina, wo er auch den Feuchtfarmer Luke Skywalker und den Jedi Obi-Wan Kenobi traf. Nach einem Zwischenfall verlor er dabei seinen rechten Arm.
Chachi De Maal (links), alias Baniss Keeg oder Probos, war eine Raumpilotinin und Instruktor vom Planeten Duro, die zur Zeit des Galaktischen Bürgerkriegs lebte. Sie war in den verschiedensten Bars auf den verschiedensten Planeten der Galaxis zu finden. Sehr häufig sah man Chachi jedoch in Chalmuns Cantina in Mos Eisley auf Tatooine. Sie reiste mit ihrem Mann Ohwun De Maal zusammen.
Dannik Jerriko (rechts) war ein Kopfgeldjäger und Attentäter und gehörte zur Spezies der Anzati. Er war Stammgast in Chalmuns Cantina, wo sein bevorzugter Zeitvertreib war, an der Bar zu stehen und T’bak in seiner Hookah-Pfeife zu rauchen.
Greedo, ein rodianischer Kopfgeldjäger, war für seine Jagdfertigkeiten berühmt. Er erlernte sein Handwerk von dem Kopfgeldjäger Spurch Goa und wurde später zu einem von Jabbas Schergen. Wie alle Rodianer hatte Greedo große Augen, eine rüsselartige Schnauze und grünblaue, schuppige Haut.
BoShek (links) war ein geschätzter corellianischer Schmuggler, Pilot und Outlaw-Techniker, der ein geheimes Labor in der Chalmuns Cantina betrieb. Er schmuggelte oft für die Klosterschmiede. Außerdem brach er den Geschwindigkeitsrekord von Han Solo auf der Strecke zwischen Kessel und Tatooine. Diesen Rekord schaffte er mit einem Raumschiff namens Unendlichkeit. Im Gegenteil zu Solo hatte er allerdings keine Ladung an Bord.
Ohwun De Maal (rechts), alias Ellors Madak, war ein Duros-Frachterpilot vom Planeten Duro, der zur Zeit des Galaktischen Bürgerkriegs lebte.
Djas Puhr war einer von vielen Kopfgeldjägern auf Tatooine. Er saß gerne in Chalmuns Cantina und lauerte dort seinen Opfern auf. An seiner Glatze, der dunklen Haut und den spitzen Ohren erkannte man leicht, dass er ein Sakiyaner war. Er hielt seine versprochenen Dienste meistens ein und wurde deshalb in Mos Eisley als guter Kopfgeldjäger angesehen.
Stunning !
LikeLike
Thank you! 🙂
Ich habe auf vielfachen Wunsch die Namen der einzelnen Cantina Charactere ergänzt.
LikeLike
Brilliant!
LikeLike
Top bemalt und natürlich wie stets super in Szene gesetzt.
LikeLike
Danke dir! 🙂
LikeLike
Wow, sehr sehr schön!! Die Fotos sind auch der Hammer !
Bekommt man da noch mehr zu sehen??
LikeLike
Da kommt natürlich noch jede Menge 🙂
LikeLike
Ganz großes Kino mal wieder!
LikeLike
verstehe ich richtig, dass die Figuren Dr. Evazan, Ponda Baba, Greedo u.a. in der neuen “Zwillingsschatten”-Erweiterung enthalten sind?
LikeLike
@stonebite: Nein, alle oben gezeigten Figuren sind alte WotC Charaktere. Das neue Set besitze ich noch gar nicht, da die deutsche Version erst demnächst erscheint. Ich bereite nur schon 3D Gelände und zusätzliche Figuren vor 🙂
LikeLike
danke für die Info. Und kannst du mir noch sagen, in welchem Package von WotC diese Cantina-Figuren enthalten waren? (beim Kauf sind die Figuren unbemalt, nehme ich an?)
LikeLike
Hi Stonebite,
die Figuren stammen aus ganz unterschiedlichen Sets. Welche Figuren es gibt, kannst du hier sehen: http://www.rebelscum.com/swminis.asp
Die Einzelfiguren kann man bei einigen Händlern (z.B. http://www.yodasdata.eu/index.php?cPath=561_562&XTCsid=e5mpeisi8md08n16mh83icqke3 ) oder auch privat kaufen (z.B. im Sweetwater Forum)
LikeLike