Vom 17. Bis 19.05.2019 finden in Jork wieder einmal die Wikingertage statt. Ja, ihr habt richtig gelesen, es handelt sich nicht um die nordenglische Großstadt York, sondern um Jork, die „Hauptstadt“ des Alten Landes bei Hamburg. Hier am südlichen Ufer der Elbe gingen anno 994 die dänischen Wikinger des Königs Sven Gabelbart an Land und plünderten die Orte an der Elbe und Weser.
Die Veranstaltung findet ihr auf der Festwiese am Yachthafen in Jork-Neuenschleuse. Hier ist eine Ringburg mit Holzpalisade errichtet worden, in der 500 Wikinger, Slawen und Sachsen in rund 200 Zelten lagern.
Dargestellt wird das Alltagsleben dieser Epoche, also der Zeit von zirka 700 bis 1000 n. Chr., Handwerker zeigen ihr Können und natürlich dürfen auch Schaukämpfe der Krieger nicht fehlen. An zahlreichen Ständen kann Kunsthandwerk, wie Schmuckstücke, Trinkhörner, Helme, Kettenhemden, Felle, Kleidung, historische Waffen und Werkzeuge sowie alles für das leibliche Wohl erworben werden. Neu ist ein eigens für die Veranstaltung errichtetes Bootsgrab mit großen Findlingen und ein kleine Schiffsanleger für historische Boote.
Kleidung
Hier wird keine Suppe gekocht, sondern Kleidung gefärbt.
Hier der Rest ausgekochter Pflanzen, die zum Färben von Wolle verwendet wurden.
Nicht nur Wolle und Leinen, sondern auch Pelze gehören zu den Materialien, aus denen Kleidung herstellt wurde.
Handwerker
In den Zelten findet man ganz unterschiedliche Handwerker, die Holz, Knochen, Metall und Leder verarbeiten.
Waffen und Schilde
Helme und Rüstungen
Die hier gezeigten Rüstungen und Helme vermitteln einen guten Eindruck von der Vielfalt an Modellen und verwendeten Materialien.
Die Darsteller und Händler kommen aus einem Dutzend unterschiedlichen Ländern und bieten mit ihren Kostümen eine authentische Kulisse für diese Veranstaltung.
Schaukämpfe
Die Bilder habe ich bei einem Besuch vor rund 4 Jahren geschossen und sollen zeigen, was euch so erwartet.
Ich liebe Historische Veranstaltungen und wäre immer gern mit dabei.
Lg Alisa
LikeLike