Das alljährlich stattfinde Symposium ist eine Art Forentreffen der Plattform „Modellfiguren Online“. Seit nunmehr 11 Jahren pilgere ich Anfang November nach Lippoldshausen ins Gasthaus zu Brücke. Dort finden sich Sammler, Maler, Modellbauer, Modelleure, Wargamer und historisch Interessierte aus ganz Deutschland (diese Jahr sogar auch aus dem Ausland) ein. Neben den vielen Gesprächen und Diskussionen gibt es natürlich auch einen Ausstellungsbereich, Gruppen die malen und modellieren, Spielltische verschiedener Wargaming-Systeme und Workshops in denen man praktische Erfahrungen sammeln kann. Im Mittelpunkt stehen Vorträge und Vorführungen zu ganz unterschiedlichen Themen. Diese Treffen bietet wirklich jedem etwas, der sich für Modellfiguren interessiert. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich gern im Forum Modellfiguren Online informieren:
http://www.modellfiguren-online.de/
Vorträge
In diesem Jahr zeigte uns Hans-Karl die korrekte Handhabung der Muskete zur Zeit der Napoleonischen Kriege.
Frank erläuterte die Konstruktion, den Bau und den geschichtlichen Hintergrund der griechischen Triere, seinem derzeitigen Modellbauprojekt.
Thomas gab uns einen Überblick über das Thema „Nordische Kriege“ und zeigte dazu seine tollen Dioramen
Jens schlüpfte in das Gewand eines Musketiers des 30-jahrigen Krieges, erläuterte das Erscheinungsbild und demonstrierte die Funktionsweise der Luntenschloßmuskete.
Ich selbt gab eine kurze Einführung in das Thema fotografieren von Modellfiguren und einen Workshop, in dem man das Gelernte gleich umsetzen konnte.
Wargaming
Frank Germershaus stellte seine tolle neue Auenland-Spielplatte vor und es gab eine sehr unterhaltsame Schlacht um Wasserau.
Frank Bauer leitete zwei Impetus Spiele, die in der Epoche der spanischen Reconquista angesiedelt waren.