Im 4. und letzten Teil dieses Berichtes geht es um die Zeit der Napoleonischen Kriege.
Zunächst wurde Schweden 1808-1809 in einen Krieg mit Russland verwickelt. Hierfür war das Bündnis zwischen Schweden und England verantwortlich, denn Russland beteiligte sich an der Kontinentalsperre gegen England. Zu Beginn dieser Auseinandersetzung, drangen im Februar 1808 russische Truppen in Finnland ein. Die Kämpfe endeten mit einem Sieg der Russen am 25.08.1809 bei Piteae, wodurch die Schweden zur Kapitulation gezwungen waren und in der Folge Finnland verloren.
Im Befreiungskrieg von 1813-14 standen die Schweden an der Seite der Russen und Preußen gegen Frankreich. Ihr Oberbefehlshaber war der Kronprinz Bernadotte, der ehemalige Französische Marschall. Schwedische Truppen kämpften bei Leipzig, aber vor allem an lang der Ostseeküste und im Raum Hamburg. In den Kämpfen gegen Dänemark, die sich bis 1814 hinzogen, verloren die Dänen Norwegen im Austausch gegen Schwedisch-Pommern.
Uniform und Ausrüstung eines Schwedischen Husaren.
Eine Schwedische 6-pfünder Feldkanone im Gefecht
Das Rohr einer 8-pfünder Haubitze
Offizier der schwedischen Artillerie zu Fuss.
Ein Radmacher bei der Arbeit.
Infanterie-Uniform zu Beginn der Koalitionskriege.
Russischer Infanterist, Gegner der Schweden in den Jahren 1808/09.
Uniformjacke Modell1806, getragen von Hauptfeldwebel Carl Frederik Lindeberg, am 19. August 1809, wo er bei Sävar verwundet wurde.
Steinschlossmusketen aus der Zeit der Koalitionskriege
Hallo Frank,
wirklich ein toller Bericht zu dem Armeemuseum in Stockholm. Da ich mich dort wohl nie hin verirren werde, umso besser detaillierte Bilder zu den Originaluniformstücken zu sehen.
Genial finde ich es ja, dass die Uniformität der dargestellten Zinnfiguren in dem Großdiorama zum 30JK, die ja falsch ist, durch die große Figurengruppe wieder richtig gestellt wird.
Hast Du da vor Ort noch genauere, eventuell neue, Aussagen zum Erscheinungsbild der schwedischen Regimenter gefunden ?
Stichwort gelbes, blaues Regiment etc.
LikeLike
Hallo Koppi,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider konnte ich aus Zeitgründen keines der Thema vor Ort vertiefen. Ich kann also keine weiteren Infos zu den Regimentern liefern.
Gruß
Frank
LikeLike