X-Wing

Als Star Wars Fan der ersten Stunde, musste ich mir natürlich das neue Spiel „X-Wing“ von Fantasy Flight Games (deutscher Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag) zulegen. Mit diesem Spiel lassen sich Weltraumschlachten im Star Wars Universum ausfechten. Das Spielsystem ist an das erfolgreiche „Wings of War“ angelehnt, bei dem Luftkämpfe im 1. Weltkrieg simuliert werden. Bei dem Spiel X-Wing handelt es sich nicht um ein Brettspiel, sondern ist eher im Bereich TableTop anzusiedeln. Die Schiffe fliegen mit Hilfe von Schablonen und wählbaren Manövern über eine frei definierte Spielfläche. Gekämpft wird mit Würfeln, Karten und Aktionen. Schon mit den 3 Fliegern des Grundspiels lassen sich kleine Gefechte und Szenarien durchführen. Natürlich kann man X-Wing aber auch mit deutlich mehr Raumschiffen spielen. Durch ein Punktesystem ist es möglich, eine größere Schwadron aufzustellen und die Schiffe individuell auszurüsten bzw. mit Fertigkeiten zu versehen.

Das Grundregelwerk enthält neben den Regel und dem Spielmaterial auch drei bemalte Raumjäger. Eine X-Wing und zwei TIE-Fighter. Die Bemalung und Detaillierung der Modelle ist extrem gut. Der Maßstab der Schiffe liegt bei 1/270. Diese Schiffe und weitere Modelle kann man auch einzeln erwerben und so seine „Flotte“ individuell zusammenstellen. Bisher sind folgende Modelle erhältlich oder befinden sich kurz vor Auslieferung (bis Ende des Jahres):

  • X-Wing
  • TIE Fighter
  • Y-Wing
  • TIE Advanced
  • Millennium Falcon
  • Slave I
  • A-Wing
  • TIE Interceptor

Ich habe natürlich sofort mal meine alten Bestände durchwühlt und nach passenden Ergänzungen gefahndet. Mir fiel dabei das alte „Rebel Base“ Szenario Set von AMT/Ertl in die Hände. Die Modelle sind zwar etwas größer (Maßstab 1/115) aber man erhält neben drei weiteren X-Wing auch noch drei Y-Wing, 4 Snowspeeder, den Rasenden Falken und einen Frachter! Zusätzlich, neben der Grundplatte, findet man noch ein bisschen Hangar-Gerödel und jede Menge Figuren. Die Miniaturen sind natürlich schon recht klein, haben aber trotzdem einen Wiedererkennungswert. Neben diesem Set, gab es noch ein weiteres, welches ebenfalls passen sollte. Es handelt sich um „Battle of Hoth“. Hier bekommt man zwar keine Raumschiffe geliefert, aber auch ein Kampf gegen die mächtigen AT-AT‘s ist bestimmt sehr spaßig. Neben diese beiden Sets sollen auch teilweise die alten Micro Machine Raumschiffe passen.

So, mal schauen was sich aus diesen Sachen machen lässt…bemalt sehen die alten Modelle dann auch schon gleich richtig gut aus.

Ich finde, das Ganze ist wieder einmal ein toller Anlass, einige „ungespielte“ Star Wars Themen zu beackern. Mir fallen da spontan die Abenteuer der Renegaten-Staffel ein (gibt es als Romane und Comics), aber auch meine „all time favorites, wie die Abenteuer von Lando und Han (Beispiel „Flammenwind von Oseon = bewohnte Meteoriten = geheime Rebellenraumstation) rücken in greifbare Nähe. Ganz zu schweigen von den vielen tollen Filmszenen.

Anlässlich der SPIEL 2012 in Essen gab es ein schönes Demospiel mit einer „Todessternoberfläche“ als Spielfeld…auch eine schöne Idee!

…Möge die Macht mit uns sein…

Link zum Hersteller (englisch)

http://www.fantasyflightgames.com/edge_minisite.asp?eidm=174&enmi=X-Wing

Link zum Hersteller (deutsch)

http://www.heidelbaer.de/star-wars-x-wing/star-wars-x-wing/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..