Newline Designs
Neben einer 28 mm Figurenreihe, ist englische Zinnfigurenhersteller Newline Designs auch für seine Umfangreiche 20 mm und 1/72 Miniaturen-Kollektion bekannt. Der Modelleur dieser Zinnfiguren ist Sean Pereira. Die meisten Newline Designs – Serien bieten eine große Auswahl an Modellen, so dass man mit ihnen komplette TableTop Armeen aufbauen kann. Die Figuren sind sauber gegossen und modelliert. Die Miniaturen sind etwas stämmig, was nicht jedem gefällt. Ich habe jedoch festgestellt, dass sich auch die 20 mm Antike Figuren problemlos mit den 1/72 Plastikfiguren mischen lassen. Zumindest in puncto Größe gibt es da kaum Unterschiede. Die Figuren sind außerdem recht günstig und oft werden Rabattaktionen von 20 oder 30 % angeboten.
Homepage
http://www.newlinedesigns.co.uk/
Serien 1/72
Frühgeschichte
- Assyrer
- Mykener
Antike
- Franken
- Goten
- Späte Römische Armee
Mittelalter
- Samurai
Sikh Krieg
- Britische Infanterie
- Sikhs
Serien 1/76 (20 mm)
Frühgeschichte
- Ägypter
- Hethiter
- Sumerer
Antike
- Samniten / Etrusker
- Han Chinesen
- Macedonen
- Perser
- Klassische Griechen
- Inder
- Thraker
- Karthager
- Iberer
- Kelten
- Numidier
- Parther
- Republikanische Römer
- Frühe Imperiale Römer
- Makkabäer
- Germanen
- Daker
7-jähriger Krieg
- Britische Armee
- Mohawks
- Jakobiter
Napoleonische Kriege
- Bayern
- Braunschweiger
- Briten
- Franzosen
- Nassauer
- Niederländer / Belgier
- Österreicher
- Polen
- Portugiesen
- Preußen
- Russen
- Spanier
Amerkanischer Bürgerkrieg
- Infanterie
- Kavallerie
- Artillerie
- Zouaven
Kolonialkriege
- Afghanen
- Buren
- Briten (Zulu Kriege)
- Briten (Sudan)
- Mahdisten
- Zulu
- Gurkhas
- Indische Armee
Ein super Tipp, den ich ja schon früher von dir bekommen habe. Am besten lassen sich die Figuren meiner Meinung nach mit HäT mischen, sowohl von der Größe, als auch der allgemeinen Erscheinung her. Nur die Pferde finde ich irgendwie zu klein, die sehen im Vergleich wie Ponys aus (kann auch sein, dass die von anderen Herstellern zu groß sind).
Gefällt mirGefällt mir