Hier nun die zweite Welle meiner britischen Armee 1815. Ich habe mich zunächst um ein paar KGL Linientruppen gekümmert. Hinzu kamen eine Batterie reitende Artillerie, ein paar KGL Plänkler, sowie meine erste Einheit leichte Kavallerie.
1. KGL Linien-Bataillon
Bei diesen Einheiten sind endlich einmal die schönen, alten Revell Figuren zum Einsatz gekommen. Ein wenig mühsam war das Bemalen der Fahnen und so habe ich beim 4. Bataillon auch wieder vorgedruckte Papierfahnen verwendet. Die Posen der Figuren sind zwar mehr oder weniger gleich, trotzdem entsteht der Eindruck einer geschlossenen Linie oder eines Karees.
Ein Teil der Figuren hatte ich übrigens schon vor Jahren bemalt. Damals habe ich, wie man sieht, noch nicht so viele Highlights in der Bemalung verwendet.
2. KGL Linien-Bataillon
3. KGL Linien-Bataillon
4. KGL Linien-Bataillon
KGL Linien-Bataillon / Leichte Kompanien
Diese Plänkler-Basen sind eine wilde Mischung verschiedener Hersteller und einiger einfacher Umbauten. Zum Einsatz kamen Figuren der Firmen Esci und A call to Arms.
Reitende Artillerie KGL
Diese beiden Basen stehen stellvertretend für die 1. reitende Legionsbatterie Sympher und die 2. reitende Legionsbatterie Kuhlmann. Die Figuren dieser reitenden Artillerie sind natürlich aus dem legendären Arifix Set aus dem Jahr 1972…die Posen sind also mehr als 40 Jahre alt! Trotzdem handelt es sich erstklassige Figuren. Nur die Geschütze habe ich gegen die Modelle von Revell ausgetauscht.
11th Light Dragoons
Die Figuren der leichten Dragoner stammen vom Hersteller Hät. Es gibt zwar mittlerweile zu diesem Thema ein besseres Set von Italerie, ich finde die Figuren aber durchaus gelungen.
…und alle Figuren sind natürlich wieder im Maßstab 1/72.
Hallo Frank,
einfach top !! Eine tolle Bemalung. Vielen Dank für die schönen Bilder!
Frank
LikeLike
Das mit dem austauschen der Geschütze hat sich wirklich gelohnt Frank.Die ollen Airfixteilewaren ja wirklich viel zu klein.Da gibt es dann doch beim nächsten Besuch ein schickes Spielchen nach FoGN oder ?
Grüße Dirk
LikeLike
Vielen Dank für euere Kommentare! 🙂
@Dirk: …klar, ich arbeite schon an einem Szenario!
LikeLike
Die sind wirklich sehr schick, vor allem die Dragoner. Du zeigst hier eindrucksvoll, dass die Figuren von HäT vielleicht nicht immer die sind,die am besten modelliert wurden, aber dennoch total solide sind!
LikeLike
Extrem toll Deine Briten, Schade, dass Du die nicht mit auf dem Sympi hattest. Hätte ich gerne live gesehen, so als Frank Becker Fan.
LikeLike
Danke;-) leider konnte ich in der Bahn nicht viel transportieren, sonst hätte ich die Figuren natürlich mitgenommen.
LikeLike