Präsentationen
James von Oshiro Models und Nick (Malmute) hatten zwei gigantische Spieltische angefertigt. Zu sehen waren War on Mars und der Angriff auf Aki Kamei-jo. Natürlich waren alle Gebäude und Fahrzeuge handgefertigt. Definitiv eines der Highlights. Gleich neben diesen Spieltische gab es eine weitere, großartige Samurai-Festung zu bewundern.
Angriff auf Aki Kamei-jo
War on Mars
Samurai-Festung
Im Zentrum der Halle tobte die Schlacht von Waterloo 1815 auf einer wahrhaft riesigen Platte. Der Clou war, dass der Schlachtverlauf von Napoleon erläutert wurden.
Waterloo 1815
„Es muss doch zu dieser blöden Schlacht irgendeine hilfreiche APP geben…!“Eine weitere eindrucksvolle Platte war ein Ausschnitt der Schlacht von Gettysburg. Das tolle Gelände zeigte die Kämpfe des Little Big Top.
Little Big Top
Sehr originell fand ich den Spieltisch „Return to the Planet of the Apes“, der Washington D.C. unter der Herrschaft der Affe darstellte. Geniale Idee!
Return to the Planet of the Apes
In diesem Jahr fielen vor allem die zahlreichen WW2 Spieltische ins Auge. Hier waren unter anderem Omaha Beach (Dog Green), Berlin und Normandíe 1944 die optischen Highlights. Vor allem das Regelwerk Battlegroup Overworld wurde vielfach verwendet…muss man vielleicht auch mal testen!
Omaha Beach
Normandíe 1944
Berlin
Neben den üblichen 15mm und 28mm gab es einige wenige Spieltische mit anderen Maßstäben, wie „Iberian Glory“ in 54mm, sowie Janson und die Argonauten in 1/6.
Iberian Glory
Janson und die Argonauten
Ein echter Augenschmaus war auch der Spieltisch der Lance & Longbow Society. Hier wurde der die Schlacht von Cravant ausgetragen. Erste Sahne!
Schlacht von Cravant
Es gab übrigens auch eine deutsche Beteiligung, die Jungs und Mädels von Mechworld waren mit ihrem tollen Spieltisch „Full Thrust Space Race“ zur Salute gereist.
Neben den zahlreichen historischen Präsentationen gab es auch einige durchaus sehenswerte Fantasy-Spieltische vor Ort. Alle voran diese spektakuläre Tropfsteinhöhle…
Auch SF Pulp hat mittlerweile eine große Fangemeinde. An dieser Spielplatte wurde das Regelwerk „In Her Majesty’s Name“ vorgestellt.
In Her Majesty’s Name
Vor- und Nachbearbeitung
In diesem Jahr hatten wir (Johannes und ich) das große Glück, den Abend vor der Salute mit Alan und Michael Perry, Steve May, Dave Andrews, Aly Morrison, Mike Snook und dem Renerda Team zu verbringen. Die ewig gut gelaunten Perrys hatten mal wieder tolle Geschichte auf Lager, während Aly Morrsion (Miniaturendesigner für Games Workshop) von seinen zahlreichen Pyrotechnischen Kindheitserlebnissen berichtete. Ein Highlight für mich war natürlich das Gespräch mit Mike Snook (ehemaliger Lieutenant Colonel der britischen Armee) über sein neues Sudan Buch, welches im Herbst erscheinen wird. Den Abend nach der Salute verbrachten wir dann in einem Pub am Tower Hill, wo ich endlich einmal Paul, einen unserer treusten englischen Tactica-Besucher kennenlernen konnte. Mit von der Partie waren ein ganzer Haufen Londoner Wargamer und Bernhard aus München. Dieser Tagesabschluss wurde natürlich mit viel Cider, Bier und englischem Pub-Food gefeiert.
bin schon bissel neidisch muss ich gestehen!
LikeLike
sehr schön ( vor allem die Burger)
Danke für deine Mühe
LikeLike
Na was bin ich beruhigt, dass Ihr Euch auch makrobiotisch ernährt habt. ;-)) Die aufopfernden Reden von Jens, Heiko und mir scheinen da ja wirklich was gebracht zu haben. Wir haben Euch doch direkt gesagt, dass Gemüse und Obst nichts bringt. ;-))
Tolle Runde, tolle Bilder. Im Forum schreiben ja viele die Platten waren nichts. Deine Bilder sagen da eigentlich das Gegenteil. Aber wir wissen ja auch wie toll Du fotografierst.
LikeLike
Hi Koppi,
danke für deinen Kommentar:-) In Sachen Essen versuche ich ja immer einheimische Gewohnheiten anzunehmen…wir hatten übrigens auch Full English Breakfast! 😉
Gruß
Frank
LikeLike
Danke für die beiden tollen Berichte… da waren klasse Sachen dabei, die sonst nirgends jemand gepostet hat!
Ich muss nächstes Jahr auch unbedingt wieder zur Salute!
LikeLike