Die Brücke von Charleroi

In Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2015, also den 200. Jahrestag der Schlacht von Waterloo am 18. Juni 1815, habe ich mir eine Reihe von kleinen (und großen) Projekten vorgenommen. Als ich neulich die 28mm Miniaturen von Gringo 40`s entdeckte, erinnerte ich mich sofort an die Episode vom Auftakt der Waterloo-Kampagne, bei welcher die verbarrikadierte Brücke über den Fluss Sambre bei Charleroi von den Pionieren und den Marines der französischen Garde freigekämpft wurde.

Charleroi 08

Eine von vielen kleinen Gefechten, die eher schlecht mit einem großtaktischem Regelsystem nachgespielt werden können. Ich will das Ganze also als Plänklergefecht mit einzeln basierten Figuren darstellen. Der erste Schritt ist schon getan…die erste Einheit, die Marins de la Garde impériale sind bemalt. Mir ist natürlich bekannt, dass diese Truppe nicht in großer Uniform im Gefecht stand, aber zum einen gibt es sonst nur die die marschierenden Figuren in Kampagnen-Uniform von den Perry’s (und ich brauche jedoch plänkelnde Posen) und zum anderen sieht die große Uniform natürlich bedeutend schicker aus.

Charleroi 02

Charleroi 03

Charleroi 04

Charleroi 05

Es gibt zu diesem Thema sogar ein Buch von Coppens (leider nur in französischer Sprache), welches neben dem Text auch einige schöne Uniformtafeln der beteiligten Truppen enthält.

Charleroi 06

2 Kommentare zu „Die Brücke von Charleroi“

  1. Zwar sehr schön bemalten Figuren – aber die sind teilweise irgendwie steiff modelliert – wirken sehr eckig – da muss es doch was besseres geben?
    Auch sehen sie irgendwie gedrückt aus, fast wie flache Zinnfiguren.
    Das Buch ist nicht von Coppens, der war nur Co – Author der ersten Bücher, Patrice Courcelle illustriert die „grünen Hefte“ aber immer noch vorzüglich, wie vom Tag eins an.
    Ansonsten verbeuge ich mich immer so tief, dass ich mir den Kopf auf den Tisch anschlage – wenn ich deine Kreativität und auch die Qualität der Bemalung sehe, außerirdisch eben

    Like

  2. Hallo Hans-Karl,

    vielen Dank für deinen Kommentar. Stimmt schon, die Figuren sind von den Posen her nicht so toll. Leider habe ich keine besseren gefunden. Ich werde aber wohl auch zusätzlich die Perry Figuren einsetzten. Zumindest bei den Preußen wollte ich auch auf die Perry’s zurückgreifen…nur gibt es hier ebenfalls keine Landwehr in Feuerlinie oder als Plänkler 😦 …nur Marschierer.

    Gruß
    Frank

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..