Eine meiner letzten Fahrradtouren hat mich in die kleine Stadt Goslar geführt. So hatte ich Gelegenheit, das bekannte Zinnfiguren-Muesum und die sehenswerte Altstadt zu besichtigen.
Das Zinnfiguren-Museum Goslar ist mitten in der Altstadt, in einer alten Wassermühle zu finden. Im Eingangsbereich sind neben dem Verkaufsraum auch eine große Werkstatt und eine Ausstellung zum Thema „Herstellung von Flachfiguren“ angesiedelt. Über mehrere Etagen geht man dann durch die unterschiedlichen Ausstellungen, die in Flachfiguren-Dioramen die Geschichte der Stadt und der Region zeigen. Ich habe mittlerweile schon einige Flachfiguren-Museen besichtigt (Plassenburg, Torhaus Dölitz, Amelinghausen, Schloss Lützen) und muss sagen, dass die Dioramen und Figuren des Museums Goslar eine sehr hohe Qualität besitzen und die Einrichtung und Beleuchtung sehr gepflegt sind. Nachfolgend eine Auswahl an Figuren und Dioramen:
Stadtgeschichte:
Bürgerliches Goslar:
Entstehung einer Zinnfigur:
Oberharzer Wasserwirtschaft / Bergbau:
30-jähriger Krieg
Eine Schwerpunkt bilden die Dioramen des 30-jähriges Krieges. Das mit Abstand größte Diorama behandelt die Schlacht von Lutter am Barenberge, die nicht weit von Goslar ausgetragen wurde (dazu mehr in einem weiteren Bericht).
Die Schrecken des Krieges
Mutter Courage
Verschiedenes
Phantastische Filmwelten in Zinn
Die derzeitige Sonderausstellung „Phantastische Filmwelten in Zinn“ zeigt, dass das Museum nicht auf der Stelle tritt, sondern auch aktuelle Themen wie Game of Thrones und Herr der Ringe angeht. Und wer dachte, Fantasy und SF als Flachfiguren gibt es gar nicht, der hat sich schwer getäuscht…
Homepage des Museums: http://www.zinnfigurenmuseum-goslar.de/
Die Stadt Golsar
Natürlich sollte man auch die Stadt selbst besichtigen. Neben den schönen Kirchen und Fachwerkhäusern ist vor allem die Stadtmauer mit ihren Toren und Türme, sowie die Gebäude der Kaiserpfalz sehenswert.
Hi Frank…! Vielen Dank für die Bilder dieses wunderbaren Museums! Das schlägt mein Herz als Dioramenbastler ja immens hoch! Tolle Szenen, die dort gezeigt werden!!!!!
LikeLike
ES ist wirklich schön, sowohl in Goslar, als natürlich auch im dortigen Zinnfigurenmuseum. 🙂
LikeLike
Mir hat es auch gefallen, weil es stellenweise so herrlich altmodisch daherkam…und das in ganz positivem Sinne. Ich liebe diese Schaukästen und Dioramen.
LikeLike
Vielen Dank für eure Kommentare Jungs 🙂
LikeLike
Schöne Bilder Frank. Star Wars mit Flachfiguren kannte ich ja noch gar nicht. Irgendwie strange und klasse.
LikeLike
Das schaut ja wirklich klasse aus. Wenn es mich nach Goslar verschlägt werde ich diesme Museum sicherlich einen Besuch abstatten. Ich bin auch positiv überrascht, dass Themen wie Folter, Vergewaltigung und generell Gewalt ebenfalls dargestellt werden. Brauch ich zwar nicht auf meiner Spielplatte, aber in einer musealen Umgebung gehört eine nuancierte Darstellung natürlich dazu.
LikeLike
Ich habe das Museum vor einigen Jahren auch schon einmal besucht. Sehr nette Leute dort. Einer der Angestellten fragte mich dann, ob ich mich mit der Herstellung von Zinnfiguren auskennen würde. Da ich die Frage mit ja beantworten konnte, habe ich ihm etwas den Wind aus den Segeln genommen. Wir haben uns dann aber noch eine ganze Zeit über Zinnfiguren unterhalten. Ein Buch über eine Sonderausstellung römischer Dioramen hat er mir dann sogar noch kostenlos überlassen.
LikeLike