Diese Woche ist “Lawrence of Arabia” mein Thema!
Lawrence im Kino
Am Donnerstag geht es in mein Hamburger Lieblingskino, das Savoy. In diesem Lichtspielhaus werden die Filme ausschließlich im Original und auf einer gigantischen Leinwand gezeigt. Der Saal ist außerdem mit herrlich gemütlichen Kinosesseln bestückt. Ein weiteres Highlight ist die 1. Reihe des Kinos, die aus Liegesitzen besteht. Da die ersten 4 Reihen bei der letzten Renovierung entfernt wurden, hat man auch in der 1. Reihe ein sensationelles Kinoerlebnis. Vorher gibt es noch einen Drink in der Bar und dann geht es in den Film “Lawrence of Arabia”, gezeigt in 70mm und natürlich die ungeschnittene Fassung. Was will man mehr!
Das Savoy in den guten alten Zeiten.
Die Liegesitze der ersten Reihe.
Lawrence der Film
Der Film „Lawrence von Arabien“ von Regisseurs David Lean aus dem Jahr 1962 ist mein absoluter Lieblingsfilm. Zum einen sind da natürlich die großartigen Schauspieler Peter O’Toole, Omar Sharif, Antony Quinn und Alec Guinness, die epochale Musik von Maurice Jarre (Vater von Jean Michel Jarre) und die atemberaubenden Filmbilder von Kameramann Freddie Young. Aber auch die Story und die arabische Kultur der Bedu faszinieren mich bis heute. Die sieben Oscars, die der Film 1963 erhielt, sind ohne jeden Zweifel gerechtfertigt. Und oft ertappe ich mich dabei, wie ich das Lied „The Man Who Broke the Bank at Monte Carlo“ vor mich hin pfeife.
Lawrence als Plakat
Es gibt kaum einen Film, der eine derart schöne Vielfalt an Filmplakaten zur Folge hatte. Mein Favorit ist das Plakat mit rotem Hintergrund, beim dem Lawrence nur aus ein paar einfachen, weißen Pinselstrichen besteht, und er quasi als Quelle der arabischen Reiter dient und so den Ursprung des Arabischen Aufstandes darstellt.
Lawrence als Miniatur
Zu diesem Anlass passt natürlich die wunderschöne TACTICA – Perry Miniatur 2018, die ich in den letzten Tagen bemalen konnte. Ich kann Michael Perry nur gratulieren. Die Figur ist einfach sensationell. Toll auch die Sitzposition mit den verschränkten Beinen. Endlich mal jemand, der diese typische Haltung richtig umgesetzt hat. Wenn ich da an die grausame Figur von Artizan denke, läuft es mir kalt den Rücken runter. Wunderbar passt auch die Kleidung, eine Mischung aus englischer Unform und arabischer Kleidung, wie beispielsweise die typischen Sandalen. Jeder, der schon einmal auf einem Kamel geritten ist, weiß außerdem, dass ein Stock ein unverzichtbares Utensil ist. Für mich eine der besten 28mm Miniaturen überhaupt.
Lawrence im Museum
An dieser Stelle möchte ich eine kleine Auswahl an Ausstellungsstücken verschiedener englischer Museen präsentieren, die ich hier und da fotografiert habe. Die Exponate findet man im Bovington Tank Museum, Clouds Hill, die kleine Hütte, die Lawrence als Rückzugsort diente und dem Imperial War Museum. Weitere Ausstellungsstücke findet der Interessierte im Dorset County Museum und in verschiedenen Sonderausstellungen.
Lawrence vor Ort
Der Film und das Buch „Sieben Säulen der Weisheit“ waren übrigens für mich Anlass genug, selbst nach Jordanien ins Wadi Rum und nach Aqaba zu reisen. Das Ganze ist jetzt allerdings schon einige Jahre her. Im Jahr 1993 reiste ich unter der Führung eines ehemaligen Offiziers der Jordanischen Armee mit dem Kamel durch die faszinierte Landschaft des Wadi Rum. Von hier aus ging es auf den Spuren von Lawrence nach Aqaba und von dort mit dem Schiff auf die Sinaihalbinsel. Und auch hier durchstreifte ich die Wüste auf dem Rücken eines Kamels. Ein unvergessliches Erlebnis.
Wadi Rum als Filmkulisse.
In dieser Hütte soll Lawrence zeitweise gelegt haben.
Lawrence als TableTop
Irgendwann wird es auch eine TableTop-Präsentation von mir zu diesem Thema geben. Ein Anfang ist schon mit ein paar Figuren von Artizan gemacht. Ein Zug und ein gepanzerter Wagen sind ebenfalls fertig. Zuletzt habe ich mich mit weiteren 28mm Figuren versorgt und schon ein wenig an einem Bahnhof der Hedschasbahn gearbeitet. Die tollen 1/72 Figuren von Strelets wären natürlich klasse für eine größere Schlacht. Möglichkeiten gibt es also genug.
Wiedermal ein super Kommentar zu einem grandiosen Film und Thema. Ich sollte Michael und Alan mal Fragen den FilmGordon auf dem Kamel zu modelieren 😁
LikeLike
…ja, bitte! Ich könnte Gordon auf dem Kamel auch gut gebrauchen 🙂
LikeLike
Danke für die Erinnerungsreise ins Wadi Rum und diese Weltgegend! 🙂 Da waren wir wohl beide zur nahezu gleichen Zeit dort unterwegs.
LikeLike
Great film and now complemented with great sculpt – shame I cannot get to tactics 2018, would love one of those to paint up.
have a great show! Simon.
LikeLike
Thank you boys!
LikeLike
War auch gerade im Savoy.
Definitiv ein ganz großer Film.
Er läuft in den nächsten Tagen noch ein paar mal.
Hingehen!
LikeLike
Ja, es war großartig! …und lang (227 Miniuten + Pause + Werbung)!
LikeLike