French-and-Indian-War / Figuren – Teil 1

Mittlerweile ist ein Großteil der Figuren unseres Fort-William-Henry-Projektes bemalt. Es wird also höchste Zeit, ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Ich will im Folgenden vor allem auf die unterschiedlichen Figuren-Hersteller und auf ein paar besondere Sets näher eingehen. Natürlich gibt es auch einige Fotos der bereits bemalten Figuren und eine kleine Vorschau auf den weiteren Verlauf des Projektes. Zunächst aber erst einmal eine kleine Truppenparade der bereits bemalten Franzosen…

Warlord Games

Die schönen Conquest Miniatures, mit denen ich dieses Projekt vor vielen Jahren gestartet habe, werden mittlerweile von Warlord Games vertrieben. Es sind außerdem ein paar nette Ergänzungen hinzugekommen. Neben vielen indianischen Stämmen bietet die Range auch Franzosen, Briten, amerikanische Provinztruppen, Zivilisten sowie einige ausgewählte Charaktere. Besonders hervorheben muss man die vielen unterschiedlichen Sets der „First Nation“, also der amerikanischen Ureinwohner, bei denen auch auf die unterschiedliche Erscheinung der verschiedenen Stämme eingegangen wird. Schön sind auf die Einheiten-Boxen (Briten / Franzosen), die neben den Figuren auch eine Bemalanleitung und Fahnen beinhalten.

Figur aus dem Set – Marquis de Montcalm

French Indian War 1754-1763: British Regular Infantry boxed set

Figuren aus der Box – French Indian War 1754-1763: French Regular Infantry

Figuren aus dem Set – FIW French Regular Infantry

Bei der FIW-Range von Conquest Miniatures handelt sich um 28 mm Figuren, die gut zu Perry Miniatures, Black Hussar und Sash and Saber passen. Einzige Ausnahme ist das Set „Marquis de Montcalm“, bei dem die beiden Figuren leider viel zu groß geraten sind. Vasa, Björn und ich haben mit diesen Figuren einen Großteil unsere Truppen aufgebaut, da noch viele Sets dieses Herstellers auf unseren Zinnbergen lagerten.

Besonders gelungene Gesichter bietet meiner Meinung nach das Figuren-Set „The Last of the Mohicans“. Es gibt tatsächlich eine große Ähnlichkeit mit den Darstellern aus dem Kinofilm.

Hier der Link zum Warlord Games Shop:

https://store.warlordgames.com/collections/french-indian-war-1754-1763

Sash and Saber Castings

Sash and Saber Castings bietet mit seiner brandneuen French-and-Indian-War Range (100 Sets mit je 4 Figuren) eine ideale Ergänzung zu den Conquest Miniatures. Diese Figurenreihe beinhaltet neben den üblichen regulären Truppen sowie den Rangern und Indianern auch französische Miliz und amerikanische Provinztruppen. Klasse sind auch die Sets mit den Artilleristen, den berittenen Offizieren, die Charaktere sowie die vielen Zivilisten und die Sets mit den Toten und Verwundeten.

2 Figuren (e Levis, de Lignery) aus dem Sash and Saber Set FWF402 – French Personalities

Die beiden berittenen Offiziere aus dem Sash and Saber Set FWF201 French Regular Officers

Ein berittener Offizier (s. oben) und Jumonville aus dem Set FWF402 – French Personalities

Französische Miliz

Ungewöhnlich ist auch die große Auswahl an Truppen in Winterkleidung und Schneeschuhen. Alles Figuren, auf die ich und vermutlich auch andere Sammler und Spieler dieser Epoche schon lange gewartet habe. Die Modellierung und die Posen der Miniaturen sind solide, kommen zwar nicht ganz an Conquest und Perry Miniatures und Black Hussar heran, dafür passen sie aber in Stil und Größe ideal zu den drei genannten.

Es gibt eine ganze Reihe schöner Sets dieses Herstellers, mir persönlich gefallen vor allem die Figuren der amerikanische Provinztruppen.

Hier der Link zu Sash and Saber:

http://www.sashandsaber.com/

Und der Link zu Old Glory UK, die den Vertrieb für Europa machen:

https://www.oldgloryuk.com/french-and-indian-war-28mm/26/245/598/637

Perry Miniatures

Zur Qualität der Perry Miniatures muss man sicher nicht mehr viel sagen. Die Figuren von Alan und Michael bestechen vor allem durch die natürlichen und dynamischen Posen.

Das Bild zeigt Figuren der Sets AW3 Highlanders, advancing shouldered arms und AW5 Highlander Grenadier company, in fur cap, advancing, shouldered arms.

Figuren aus dem Set AW31 Warriors skirmishing with rifles and muskets.

Es gibt zwar keine offizielle French-and-Indian-War Range, aber man kann zumindest einige Sets der AWI Serien, wie die Indianer, die amerikanische Miliz, die britischen Highlander mit den „frühen“ Uniformen, die Zivilsten und die schönen britischen Fahrzeuge nutzen. Bei den Perry Miniatures handelt es sich ebenfalls um echte 28 mm Figuren.

Mir gefallen vor allem die unterschiedlichen Miliztruppen und die Indianer von Perry Miniatures.

Hier der Link zu Perry Miniatures:

https://www.perry-miniatures.com/

Front Rank

Ok, die Front Rank Figuren passen vom Stil her nicht unbedingt zu den vier bereits genannten Herstellern, da es sich eher um „old school“ – Modelle (Stickwort „Gnubbel“) handelt. Trotzdem bietet Front einige gute Ergänzungen, die man bei den anderen vergeblich sucht. Sehr schön sind die englischen und französischen Artilleristen in „kompletter“ Uniform und auch die dazu passenden Kanonen und Mörser.

Wie erwähnt gefallen mir vor allem die Artilleristen.

Hier der Link 18th-Century-Range von Front Rank:

https://www.frontrank.com/product-category/18th-century/

Im nächsten Bericht zum Thema Figuren des French-and-Indian-War geht es dann vorrangig um unsere bemalten britischen und amerikanischen Minis sowie um die restlichen Hersteller.

9 Kommentare zu „French-and-Indian-War / Figuren – Teil 1“

  1. Wahnsinn!!! Ja, wir bemalen es jeder einzeln für das Projekt, aber wie du das ins Szene stellst und danach Fotos machst – unglaublich! Bin schon gespannt auf unseren nächsten Treffen.

    Like

  2. Moin Frank,
    einen Hersteller hast Du leider nicht erwähnt, obwohl er der Experte für FIW ist: Galopping Major (Lance Crankwell). Nebenbei auch noch Reenactor der Periode und eine Experte über FIW and AWI.

    Gruß Dirk

    Like

  3. Hallo Dirk, in meiner Auflistung fehlen tatsächlich noch einige weitere Hersteller. Wie im letzten Satz des Berichtes erwähnt, werden diese im Teil 2 oder 3 genannt. Allerdings werde ich auf Galloping Major, Redoubt, Northstar und Blue Moon Manufacturing nur am Rande eingehen, da die Figuren dieser Hersteller deutlich größer sind als die von uns verwendeten.

    Like

  4. Du solltest mal Sash&Saber anbieten, denen ein paar Fotos im Austausch für Minis zur Verfügung zu stellen. Ich verstehe bis heute so manche Miniaturenschmiede nicht. Es ist doch heutzutage kein Akt mehr Bilder von Minis auf einer Webseite zu integrieren.
    Diese Offiziere sehen ja richtig klasse aus. Würdest Du also sagen, dass man da alle Minis getrost kaufen kann, oder würdest Du von bestimmten Sets abraten?
    Deine FIW Sammlung ist mega beeindruckend. Ich muss da auch mal wieder weitermalen.
    Euer WE muss ja, laut Sven, richtig klasse gewesen sein.

    Like

  5. Hi Koppi, ja, gute Idee. Wenn ich mit den Sets durch bin, dann mache denen mal ein Angebot 😉 Und ja, die Sets kannst du kaufen. Wie geschrieben, haben sie keine Perry-Qualität, sind aber solide modelliert und eben auch keine „Gnubbel“. Und vielen Dank für deine Lob! Freut ich immer sehr, wenn du hier Kommentare schreibst 🙂 Vielleicht klappt es ja auch mal bei dir mit einem Wochenende bei mir? Viele Grüße Frank

    Like

  6. Das mit dem WE sollten wir nächstes Jahr mal angehen. Würde mich echt freuen. Ralf, Björn, Vasa dazu und wir starten dann durch.
    Wäre cool.

    Like

  7. Wieder mal ein toller Bericht von dir über meine Lieblingsepoche. Koppi hat völlig recht, das fehlen der Bilder bei Sash & Saber ist schon Umsatzverhinderung. Deine Fotos lassen erahnen, das sich die Minis lohnen. Sind die amerikanischen Provinzen uniformiert?

    Like

Schreibe eine Antwort zu franktactica Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..