Im nunmehr siebten Teil unseres (Vasa, Björn und ich) Quatre Bras – Projektes geht es unter anderem um die Figuren der 2. Brigade der 2. Niederländisch-Nassauischen Infanterie-Division. Zu den Einheiten unter dem Kommando von Prinz Bernhardt von Sachsen-Weimar gehörten das 2. Regiment Nassau mit 3 Bataillonen, das 28. Regiment / Oranien-Nassau mit 2 Bataillonen sowie die Freiwilligen Jäger. Ich habe die Einheiten aufgrund ihrer ungewöhnlich großen Mannstärke (die Mehrzahl der Bataillone hatte weit über 800 Mann) auf insgesamt drei Einheiten und zwei Plänklerbasen aufgestockt.
Wer mehr zum historischen Hintergrund und den Uniformen der Nassauer wissen möchte, den verweise ich auf diese beiden schönen Berichte von „Koppi“:
http://thrifles.blogspot.com/2019/04/die-nassauer-in-spanien.html
http://thrifles.blogspot.com/2019/04/die-nassauer-bei-quatre-bras-und.html
Figurenauswahl
Die Figuren für die Nassauer stammen aus den Plastikfiguren-Packungen „HäT Nassau Infantry“ und „HäT Waterloo Dutch Infantry“ sowie den Zinnfiguren-Sets Nassau Infantry Command, Nassau Grenadier (March Attack) und Nassau Fusilier (March Attack) von SHQ. Das Sets HäT Nassau Infantry muss man an dieser Stelle wirklich lobend erwähnen. Die Großpackung enthält sage und schreibe 96 Figuren in 16 verschiedenen Posen. Die Modellierung ist sehr gelungen, nur das sehr weiche Material und der etwas unsaubere Guss sind als negative Punkte zu nennen.
Es gibt meines Wissens nach keine Figuren, die speziell das Regiment Oranien-Nassau darstellen. Da dieses Regiment aber im Wesentlichen die Uniform der Holländischen Truppn getragen hat, kann man hier ersatzweise das Set „HaT Waterloo Dutch Infantry“ verwenden. Ich habe bei den Figuren lediglich den nicht vorhandenen Tschakobehang aufgemalt.
Field of Glory Napoleonic
Mit diesen Einheiten der Nassauer ist die 2. Niederländisch-Nassauische Infanterie-Division sowie die 3. leichte Kavallerie-Brigade fertiggestellt. Ich habe das Ganze nun als Armeeliste für Field of Glory Napoleonic aufbereitet. Nicht ganz einfach ist die Umsetzung der Einheiten in ein passendes FoGN – Format. So müssen beispielsweise die 5 unterschiedlichen Infanterie-Bataillone (1 x Jäger, 1 x Linie, 3 x Miliz) in Regimentseinheiten zusammengefasst werden. Dafür gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen. Aus optischen Gründen habe ich mich für je eine Jäger-, Linien- und Miliz-Einheit mit je 4 Basen entschieden. Eine etwas exaktere Umrechung wäre eine Linieneinheit mit einer Plänklerbase (für die Jäger und die Linie) aus 4 Basen und eine große Einheit Miliz aus 6 Basen gewesen. Das wäre aber nicht nur optisch unschön, man hätte auch im Spiel deutlich weniger taktische Möglichkeiten.
Die nachfolgende Armeeliste ist also nur eine (meine) mögliche Variante:
1. Korps der Anglo-Alliierten Armee
Kommandeur – Prinz von Oranien (Competent / 30 Punkte)
2. Niederländisch-Nassauische Infanterie-Division (362 Punkte)
Kommandeur – Lt-Gen. Baron Henri de Perponcher Sedlintsky (Skilled / 50 Punkte)
⦁ 27. Holländische Jäger (4 Basen / Light Infantry / Average / Drilled / 48 Punkte)
⦁ 7. Belgische Linie (4 Basen / Line Infantry / Average / Drilled / 40 Punkte)
⦁ Holländische Miliz (4 Basen / Militia / Poor / Conscript / 28 Punkte)
⦁ 2. Regiment Nassau – 1. Hälfte (4 Basen / Line Infantry / Average / Drilled / 40 Punkte)
⦁ 2. Regiment Nassau – 2. Hälfte (4 Basen / Line Infantry / Average / Drilled / 40 Punkte)
⦁ Regiment Oranien-Nassau (4 Basen / Line Infantry / Average / Drilled / 40 Punkte)
⦁ Reitende-Artillerie Bijleveld (Horse Artillery / Average / Drilled / 48 Punkte)
Attachments: 1 x Officier (12 Punkte), 2 x Skirmisher (16 Punkte)
3. leichte Kavallerie-Brigade (150 Punkte)
Kommandeur – Generalmajor Jean Baptiste Baron van Merlen (Competent / 30 Punkte)
⦁ 5. Belgische Leichte Dragoner (4 Basen / Light Cavalry / Poor / Drilled / 28 Punkte)
⦁ 6. Holländische Husaren (4 Basen / Light Cavalry / Poor / Drilled / 28 Punkte)
⦁ Braunschweiger Husaren / Ulanen (6 Basen / Light Cavalry / Veteran (Lancers) / 64 Punkte)
In den nächsten Berichten geht es dann mit den Braunschweigern, Engländern und den Hannoverschen Truppen weiter.
Wieder einer schöne Bericht, die Bilder wie immer TOP! Und hoffentlich bald auf dem Feld aufzutreten. 😉 Die Protze ist auch auf dem guten Weg… 🙂
LikeLike
Fantastic painting and great looking troops.
I am looking forward to your battle.
Best wishes,
Chris
LikeLike
Ein wirklich beindruckendes Projekt, das Ihr da wieder raushaut.
Ich kann mich ja eh nicht an Deinen Miniaturen satt sehen.
Danke auch für die Verlinkung meiner Berichte.
Gruß
Koppi
LikeLike
Great report – it’s really interesting to read your blog as I am also putting together the armies for Quatres Bras – I am using old school 25mm Minifigs and Hinchcliffe. My dad painted all the Anglo Allied troops which I am putting on bases. I am about half way through collecting and painting the French.
LikeLike
Thank you very much 🙂
@Pete: I also love the Minifigs and Hinchcliffe miniatures. Are there any photos of your figs?
LikeLike