James Ewell Brown Stuart ist den meisten eher als Jeb Stuart bekannt, was sich aus den Initialen seiner drei Vornamen herleitet. Stuart wurde Anfang 1861, also zu Beginn des Krieges, zum Oberst befördert und erhielt das Kommando über das 1. Kavallerieregiment des Staates Virginia. Im September 1861 wurde er zum Brigadegeneral genannt. Als Generalmajor hatte er im Gettysburg – Feldzug das Kommando über die Kavallerie und sollte eigentlich als Augen und Ohren der Nord-Virginia-Armee fungieren, aber er traf durch Missverständnisse erst am Abend des zweiten Tages der Schlacht bei seinem Befehlshaber General Lee ein, wodurch dieser nur ein sehr unzureichendes Lagebild von der Stärke seines Gegners erhielt.

Kommandeur
Die Figur von Jeb Stuart ist gleich zweimal als 1/72 Plastik-Reiterfigur erhältlich. Ein Reiter ist im Set 6011 „Confederate Cavalry“ von Italeri enthalten und der andere im Strelets Set 047 „Confederate General Staff“. Ich habe mich beim Bau meiner Kommando-Base für die Variante von Italeri entschieden. Die zweite Figur auf der Kommando-Base, ein einfacher Kavallerist mit Karabiner, stammt ebenfalls aus dem Set Set 6011 „Confederate Cavalry“ von Italeri.


Kavallerie
Meine erste Kavallerie-Einheit stammt auch aus dem Set 6011 „Confederate Cavalry“ von Italeri. Die Pferdeposen sind nicht immer das Gelbe vom Ei, aber insgesamt finde ich den Packungsinhalt sehr gelungen. Neben dem schon erwähnten Jeb Stuart enthält die Box auch noch ein totes Pferd mit einem Kavalleristen, der das tote Pferde als Deckung nutzt und sich mit seinem Revolver verteidigt.

Das Set beinhaltet 10 verschiedene Reiterfiguren, darunter auch einen Offizier, einen Trompeter und einen Fahnenträger, sowie 5 verschiedene Pferde, insgesamt sind es 16 Reiter. Auch die Qualität der Figuren-Details ist wie fast immer bei Italeri gestochen scharf und fast ohne lästige Gussgrate. Die Fahne habe ich allerdings durch eine von Rofur-Flags ersetzt.


Plänkler
Für meine Armee habe ich jetzt auch acht Basen Plänkler bemalt. Diese sollen sowohl als Infanterie in lockerer Ordnung und Scharfschützen als auch abgesessene Kavallerie fungieren. Die Figuren auf den 8 Basen stammen ausschließlich aus dem Set 158 „Confederate Skirmishing“ von Strelets. Obwohl Plänkler natürlich nicht zwingend nur in knieender und liegender Stellung operiert haben, empfinde ich das bei diesem Set nicht als störend. Stehende Infanterie, die feuert und lädt, findet man zur Genüge in anderen 1/72 Miniaturen-Sets.

Ich habe beide Einheiten so dargestellt, als ob sie hinter Steinen in Deckung liegen (könnte man so evtl. für Devil’s Den verwenden). Die Figuren sind leider von der Qualität etwas gemischt. Viele sind etwas grob modelliert und mit verwaschenen Details. Nett sind aber die vielen Toten und Verwundeten, die ich schon im letzten Bericht vorgestellt habe.




Artillerie
Meine zwei neuen Artillerie-Basen sollen einen Teil der Korps-Reserve darstellen. Bei den Modellen der Geschütze und Figuren handelt es sich um diverse Reste aus den drei Sets „IMEX Set 501 IMEX Union Artillery“, „Revell Set 02565 Union Artillery“ und „Strelets Set 183 12 pdr Whitworth Rifle with Confederate Crew“.




Buch-Tipp
OK, das ist nun wirklich kein Geheimtipp, aber wer ihn noch nicht kennt, dem möchte ich die Bildbände von Don Troiani empfehlen. Für mich einer der besten Militärmaler überhaupt. Er hat sich auf die amerikanische Militärgeschichte spezialisiert, also die Amerikanischen Revolution, den Krieg von 1812 und dem Amerikanischen Bürgerkrieg. Da die beiden erstgenannten Konflikte (noch) nicht von mir beackert werden, habe ich bisher nur die Bücher „Don Troiani’s Civil War“ und „Don Troiani’s Gettysburg“ in meinem Besitz. Beides ganz hervorragende Bildbände, allerdings findet man einige der Gemälde von Don Troiani in beiden Büchern und auch bei anderen Publikationen soll es starke Überschneidungen geben. Auf meiner Wunschliste steht außerdem „Don Troiani’s Regiments and Uniforms of the Civil War“.




Hi Frank.
Lovely painting and pictures as usual.
I think Jeb’s yellow jacket facings are wrong and that the portrait picture is correct.
Great choice of books.
Have you got Adkins Gettysburg Companion, it’s superb?
I chopped off the Revel firing string and replaced it with wire to get a better look.
Keep up the good work.
Best wishes,
Chris
LikeLike
Hallo!
Bemalung ist wieder vom feinsten, Spitze!
Wirst du wahrscheinlich ja schon kennen, Speira Miniatues bietet jede Menge Figuren für den Civil War an, schau mal auf der Seite vorbei!
Gruss
Heinz
LikeLike
You have done a wonderful job on those fellers! Indeed, Don’s work is awesome. Having the bit on Jeb Stuart’s background was a very nice touch. The figure reviews were extremely helpful especially for those not aware of what’s out there for 20mm (or 1/72nd scale if you prefer). Thank you for taking the time to share this post.
LikeLike
Mal wieder ein toller Bericht von Dir. Und erst recht super bemalte Figuren. Danke fürs Teilhaben.
LikeLike
Thank you all!
@Chris: Thanks for the tip about Jeb Stuart’s uniform. I will then change again.
I also know the book Gettysburg Companion and had already presented it with my paperboys:
@Heinz. die Figuren hatte ich mir schon einmal angesehen, aber tatsächlich wieder vergessen. Sobald es an Details und kleine Szenen geht, werde ich da bestimmt auch noch zuschlagen. Danke für den Reminder!
LikeLike
Hi Frank.
I found this a very interesting blog as this guy knows his stuff .
http://actionfront.blogspot.com/2010/11/141st-pa-in-line.html
Unfortunately, he has been quite of late but the uniform information is excellent.
Best wishes,
Chris
LikeLike
Thanks for the link Chris. Unfortunately there is no table of contents. But I’ll take a look…
LikeLike
Einfach großartig wie Du das Grau aufhellst und dann wieder gekonnt schattierst, oder andersherum.
Mega.
LikeLike
Dank dir Koppi 🙂
LikeLike
Interessant. Ich habe eine kleine (Florida-)Brigade in 28mm und wollte noch auf den Warlord-Epic-Zug aufspringen, das TT-Hobby begann ich aber mit den Nordstaatlern von Revell.
Habe inzwischen für diese etwa 5 Brigaden in 28mm fertig und träume vom V. Corps bis zur Rente. 🙂
Freue mich, mehr von deinen 20ern zu sehen. Hier sieht man einen Teil meiner Sammlung:
LikeLike
Hallo Gregor, sehr schönes und stimmungsvolles Video. Deine Division sieht wirklich toll aus.
Und natürlich Dankeschön für feinen Kommentar. Freut mich sehr, dass dir meine Figuren gefallen 🙂
LikeLike