Meine Armee der Südstaaten einen ersten Gegner bekommen!

Unions-Kavallerie
Ich habe zwei Einheiten abgesessene Unions-Kavallerie, zwei Einheiten auf Pferden, zwei Basen Pferdehalter, zwei Basen Artillerie und eine Kommandobase bemalt.





Die Figuren sind wieder immer ein wilder Mix aus verschiedenen 1/72 Plastik-Figuren Sets. Dazu gehören von IMEX das Set 503 Union Cavalry, von Italeri das Set 6013 Union Cavalry und natürlich auf das relativ neue Set 151 US Cavalry Skirmishing der Firma Strelets. Hinzu kommt außerdem die Figur des knieenden Kavalleristen aus dem Italeri Set 6012 Union Infantry. Die Fahnen, zwei Kompanie-Fahnen und die Fahne der 1. Kavallerie Division (General John Buford Divison bei Gettysburg) sind von Rofur-Flags (erhältlich bei Kai Fuhrmann).









Die Blauen Boys
Bei den „Blauen Boys“ handelt es sich um eine französische Comicserie, die zur Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs spielt und aus diesem Grund hier erwähnt sein soll. Die erste Geschichte der Serie erschien 1968 in Frankreich und Belgien, ab 1972 wurden auch Alben herausgegeben. In Deutschland wurde die Serie zuerst bei Kauka und Bastei, später dann im Carlsen Verlag und seit 2004 bei Salleck Publications verlegt. Zunächst hieß die Comic-Serie noch Sergeant Peppermint und Lollipop später dann Bud & Chester.


Hauptcharaktere sind Cornelius Chesterfield und Blutch. Blutch betreibt zu Beginn der Serie eine Bar, wo die beiden sich eines Abends betrinken und gemeinsam für die Nordstaaten rekrutiert werden. Nach der sehr kurzen Grundausbildung geht es an die Front schließlich zum 22. Kavallerieregiment, wo Chesterfield zum Sergeant und Blutch zum Corporal befördert werden. Die beiden Armeekumpel sind grundverschieden, Chester der leidenschaftliche Soldat und Blutch der Drückeberger, aber trotzdem halten sie wie Pech und Schwefel zusammen.

Es gibt mittlerweile rund 46 Alben in deutscher Sprache und in diesen werden neben diversen Geschichten auch historische Ereignisse und Schlachten behandelt. Neben den Comics gibt es das Ganze auch als Computerspiel unter dem Namen „The Bluecoats: North & South“.
Fabulous painting as always and very nice they look too Frank.
Personally I feel that the Stretlets sabres look more like cutlasses and either trimmed them down or replaced them with the superior Italieri ones.
Best wishes ,
Chris
LikeLike
Hello Chris, you are of course right, the sabers and the carabiners of the Strelets figures are really very bulky. Replacing the sabers on Wargaming figures is difficult, however, as they often fall off during play. As a wargamer you often have to live with such things. 😉
Best wishes
Frank
LikeLike
Wiedermal ein Kompliement meinerseits, die Bemalung der Figuren, ist echt spitze!
Gruss
Heinz
LikeLike
Vielen Dank Heinz. Freut mich, dass dir die Figuren gefallen. Gruß Frank
LikeLike