Einer für alle…

Nach der Vorstellung meiner Top 5 Verfilmungen der „3 Musketiere“ muss natürlich auch eine TableTop – Umsetzung folgen. Das Thema hatte ich schon seit ewigen Zeiten auf meiner Liste. Beginnen möchte ich mit den Figuren. Für dieses Projekt wollte ich keine neuen Miniaturen kaufen, sondern auf Lagerbestände zurückgreifen. Zum Glück hatte ich schon vor Jahren einige 1/72 Sets erworben. Damit war schon einmal klar, in welchem Maßstab ich unterwegs sein werde.

Zunächst habe ich mir von der Firma Ultima Ratio die Sets UR011 „Musketeers of the King of France” und UR012 “Guards of Cardinal Richelieu” vorgenommen. Auch wenn die Boxen zu diesen Sets das berühmte Buch nicht erwähnen und nur vom Dreißigjährigen Krieg sprechen, erkennt natürlich jeder, dass es sich bei den Figuren um Charaktere der „drei Musketiere“ handelt.

Das erste Set enthält zunächst die Musketiere Athos, Porthos und Aramis mit einem Degen in der Hand. Jeder ist mehr oder weniger anhand der Statur und an bestimmen Utensilien, wie einer Weinflasche oder ein Taschentuch zu erkennen. Es gibt aber auch Figuren mit Musketen und so besteht die Möglichkeit, die Helden oder Gehilfen mit Feuerwaffen darzustellen. Der junge Degenfechter in einfacher Kleidung ist eindeutig d’Artagnan, eine einfach gekleidete Frau mit einem gefälligen Gesicht und Figur soll vermutlich Constance Bonacieux darstellen. Eine weitere Frau in einem prachtvollen Kleid scheint die Königin, Anna von Österreich sein. Die Figur eines adligen Herren könnte sowohl als der Herzog von Buckingham oder sogar der König selbst durchgehen.

Im zweiten Set findet man die Gegenspieler, zu denen einige Männer der Garde von Kardinal Richelieu gehören. Die Milady de Winter erkennt man an einem Becher (vermutlich mit Gift) und einem Dolch, welchen sie hinter dem Rücken versteckt. Die Figur eines gut gekleideten Mannes, der mit Schwert und Dolch bewaffnet ist, verkörpert unverkennbar den berüchtigten Rochefort. Wie in meiner Lieblingsverfilmung trägt er eine Augenklappe und eine Pistole im Gürtel. Schließlich haben wir die unverwechselbare Figur von Richelieu selbst, in voller Rüstung und mit einem Schwert bewaffnet.

Ob historisch oder literarisch, die Figuren sind allesamt sehr schön modelliert, detailliert und selbst die Gesichter sind ausdrucksstark. Mit diesen Figuren habe ich jetzt schon eine gute Truppe für ein kleines Skirmish-Spiel zusammen. Aber ich habe noch einiges mehr auf Lager und so geht es mit ein paar anderen Figuren im nächsten Bericht weiter.

6 Kommentare zu „Einer für alle…“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..