Zen-Saga sind die von Patrick (aka Wraith von den Kurpfälzer Feldherren) entwickelten Battleboards und Sonderregeln für Gefechte im alten Japan auf Grundlage der beliebten SAGA Regeln. Die Regeln und Fähigkeiten der einzelnen Fraktionen wurden im Laufe der Zeit von Patrick immer wieder verbessert, angepasst und ausbalanciert, so dass mittlerweile 9 großartige Battleboards entstanden sind.
Zu den Regelerläuterungen und Battleboards geht es hier:
http://www.kurpfalz-feldherren.de/zen-saga-samurai
Um euch etwas Appetit auf Zen-SAGA zu machen und die Auswahl der Fraktion zu erleichtern, findet ihr nachfolgend einige Erläuterungen von Patrick und ein paar Fotos von mir…viel Spaß!
Niedere Samurai Clans
Diese Fraktion fasst im Prinzip kleinere und unbedeutendere Klans der Epoche zusammen, bzw. Samurai-Familien die momentan noch nicht über ein eigenes Battleboard verfügen. Die Auswahl an Truppen ist sehr allgemein, ohne einen Fokus auf eine bestimmte Truppengattung zu legen.
Das Battleboard ist ebenfalls universell und in erster Line kampforientiert. Es verfügt vor allem über Fähigkeiten, die den Angriff verschiedener Truppengattungen verstärken, sowie über gute Aktivierungsfähigkeiten um Ermüdung zu verhindern oder wegzunehmen.
Takeda Samurai
Die Takeda waren berühmt für ihre Reiterei, und natürlich spiegelt die Truppenauswahl und das Battleboard genau dies wieder. Die Fähigkeiten des Boards und die Reiterei, erlauben ein sehr schnelles und hartes zuschlagen über weite Distanz, sowie den Rückzug hinter die eigenen Linien danach.
Allerdings bringt diese Spielweise auch viel Ermüdung mit sich, die von den Fähigkeiten nicht gut abgebaut werden kann. Fähigkeiten zur Verteidigung erhalten nur die Fußtruppen, die Ausrichtung ist also klar offensiv.
Tokugawa und Oda Samurai
Diese Fraktion (bzw beiden Clans), stellen den „moderneren“ Armeetyp dar. Sie können über mehr Schützen als andere Fraktionen verfügen und haben Fähigkeiten die den Beschuss verbessern, und es obendrein auch erlauben mehrmals pro Runde mit Teppos zu feuern.
Die Stärke des Battelboards beruht auf dem Einsatz von vielen Ashigaru und dem Zusammenspiel zwischen verschiedenen Einheiten, die sich gegenseitig unterstützen können. Die taktische Ausrichtung ist eher defensiv.
Als weitere Besonderheit, dürfen Samurai-Trupps als Anführer in Ashigaru-Einheiten aufgeteilt werden, was es diesen dann erlaubt einfacher aktiviert zu werden, und zusätzlich von den Attacken des Samurai im Nahkampf zu profitieren.
Hojo Samurai
Die Fähigkeiten der Hojo sind sehr viel subtiler, reaktiver und spezieller als die der anderen Samurai-Familien. Das Battleboard enthält einige Fähigkeiten, die den Gegner einen von 2 Effekten wählen lassen. Generell sind einige Effekte des Boards sehr von der Spielweise des Gegners abhängig und können diese somit auch indirekt beeinflussen.
Manche der Fähigkeiten, haben überhaupt nur dann einen Effekt, wenn der Gegner bestimmte Voraussetzungen erfüllt, sind dann aber vergleichsweise günstig bzw mächtig. Eine weitere Besonderheit ist, dass viele der Fähigkeiten durch den Einsatz einer 6 zusätzliche Effekte erhalten oder verstärkt werden. Um dies gezielter zu nutzen, gibt es andere Fähigkeiten die zusätzliche Würfel zur Verfügung stellen können, oder es ermöglichen gezielt eine oder mehrere Sechsen zu erhalten.
Chosokabe Samurai
Die Samurai vom Clan der Chosokabe haben sich vor allem dem traditionellen Yumi, dem japanischen Bogen verschrieben. Entsprechend sind sie der einzige Samurai-Clan der alle Veteranen mit Bögen ausrüsten kann, sowohl beritten als auch zu Fuß.
Natürlich drehen sich auch die Fähigkeiten auf dem Schlachtplan der Chosokabe zum Großteil um den effektiven Einsatz des Bogens. Es handelt sich also vor allem um eine sehr fernkampfstarke Fraktion.
Kampfmönche / Sohei
Die Kampfmönche sind eine sehr defensive Fraktion. Durch ihren „Meditationspool“, welcher sich auf einen Großteil der Saga-Fähigkeiten auswirkt, haben die Mönche meistens weniger Würfel zur Verfügung um Aktivierungen oder Angriffe durchzuführen.
Dafür ist ihr Defensiv-Potential enorm, und sie können oft verheerende Angriffe abwehren, um dann in einem einzigen Gegenangriff zurückzuschlagen. Neben ihrer Verteidigungsstärke im Nahkampf, können Sie auch recht stark im Fernkampf mit Bögen und Teppos werden.
Ronin und Banditen
Diese Fraktion kann eine Truppe aus Banditen darstellen oder eine reine Zusammenwürfelung aus herrenlosen Samurai mit heroischen oder weniger heroischen Zielen und Absichten. Ihre Spielweise ist weniger direkt, agil in der Bewegung (vor allem durch die Bewegungsreaktion „Saraundo“), etwas hinterhältig und vor allem für den Gegner störend.
Sie können eine beachtliche Menge an Schützen aufstellen, haben aber nicht unbedingt Fähigkeiten diese durch Fähigkeiten zusätzlich zu verstärken.
Ninjas / Shinobi
Das Ninja-Battleboard ist in vielerlei Hinsicht besonders. Zunächst sind alle richtigen Ninjas durchgehend Veteranen, d.h. man wird eher mit wenigen Modellen aufstellen. Gleichzeitig sind diese aber durch ihre besondere Ausrüstung auch schwächer gerüstet als für Veteranen sonst üblich, statt einer Rüstung von 5, haben sie nur eine Rüstung von 4.
Der Vorteil ihrer Fernkampfwaffen ist, dass sie wie Kompositbögen funktionieren, d.h. sie können kostenlos vor oder nach einer Bewegungsaktivierung mit einer Reichweite von M abgeschossen werden. Dies in Kombination mit den Fähigkeiten des Battleboards, macht die Ninjas zu einer hervorragenden Hit & Run Truppe.
Gleichzeitig ist die Fraktion durch die geringe Rüstung und die wenigen Modelle aber auch sehr anfällig und muss extrem vorsichtig gespielt werden. Man sollte sich nicht erwischen lassen, denn mit steigender Anzahl an Verlusten, werden die Ninjas deutlich schwächer und können auch nicht mehr soviele Saga-Würfel produzieren.
Mit der Fähigkeit „Überall und Nirgendwo“ haben die Ninjas eine extrem mächtige Fähigkeit im Gepäck, die es ihnen erlaubt sich auf dem Spielfeld komplett neu zu platzieren, was wie einige andere Fähigkeiten auch, die wirren eines (typischerweise nächtlichen) Ninja-Überfalls darstellt. Ninjas gelten außerdem in jedem Szenario, welches eine Angreifer- und Verteidigerrolle vorsieht, IMMER automatisch als Angreifer.
Söldner – Swords for Hire
Für alle bzw einige der Fraktionen gibt es zusätzlich auch Söldner, Spezialeinheiten, Helden oder Individuen die angeheuert werden können.
Fantastic!
LikeLike
Tolle Zusammenfassung und natürlich mal wieder Bilder, die in ein Gschichtsbuch gehören (und ins Kunstmuseum).
LikeLike
inzwischen gibt es auch die Version für die 2.Edition. Ich spiele den „Tokugawa-Clan“. Chosokabe wird gerade aufgebaut… Danke, Patrick
LikeLike
Welch schöne Miniaturen! Von welchen Hersteller sind die?
LikeLike
Hallo Micha, die Figuren sind von Perry Miniatures und Old Glory.
LikeLike